Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lebenswissenschaften in der Metropolregion Rhein-Neckar werden weiter gestärkt

12. Dezember 2022 | Das Neueste, Mannheim, Politik

Aschhoff, Bauer, Knopf & Zimmer (GRÜNE): „Tolle Nachrichten für die Gesundheitsregion Rhein-Neckar: der Innovationscampus Health and Life Science Alliance wird vom Land im kommenden Jahr mit weiteren 5 Millionen gefördert, ab 2024 mit 10 Millionen. Die strukturelle Förderung kommt zusätzlich zur bestehenden Förderung.

Dr. Susanne Aschhoff, Abgeordnete Mannheim Nord und Sprecherin für Forschungspolitik freut sich: „Es ist großartig, dass der Gesundheitsstandort Mannheim und Heidelberg mit Unterstützung der Landesregierung in großen Schritten voran kommt. Mit der formellen Gründung in den kommenden Tagen und den zusätzlichen Mitteln wird der Innovationscampus auf solide Beine gestellt, um die Gesundheitswissenschaften zum internationalen Leuchtturm auszubauen. Schon jetzt lassen die bereits gestarteten Projekte erkennen: der Zusammenschluss der exzellenten Forschungseinrichtungen unserer Region setzt enormes Potential frei.“

Theresia Bauer, Abgeordnete Heidelberg und Ministerin a.D. ergänzt: „Die Translation, also die Übertragung der Forschungsergebnisse in die erfolgreiche Anwendung ist der Schlüssel für eine ausgezeichnete Patientenversorgung einerseits und für die Stärkung der neuen Leitwirtschaft Gesundheit andererseits. Mit ihr schützen wir nicht nur die Gesundheit, sondern schaffen auch attraktive Arbeitsplätze in der Region und fürs ganze Land.“

Elke Zimmer, Abgeordnete Mannheim Süd unterstreicht: „Mit der erneuten Investition, die zudem mehrere Jahre laufen soll, bekennt sich das Land ganz klar zu den Innovationscampus Modellen und steht als verlässlicher Partner an der Seite unserer exzellenten Wissenschaftseinrichtungen im Land.“

Norbert Knopf, Abgeordneter für Wiesloch und Sprecher für Gesundheitswirtschaft betont: „Mit dem Innovationscampus Health & Life Science Alliance gelingt es uns, herausragende Forschende zusammenzubringen und wichtige Vorhaben im Bereich der Lebens- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam zu entwickeln. Die Gesundheits- und Lebenswissenschaften in ganz Baden-Württemberg profitieren von diesem im Land einmaligen Nährboden aus Uniklinika, Forschung und Industrie den wir hier stärken.“

Neben dem Innovationscampus Health and Life Science Alliance werden im neuen Doppelhaushalt auch die beiden anderen bestehenden Innovationscampus Modelle Cyber Valley und Mobilität der Zukunft mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet sowie die sich in der Planungsphase befindenden Innovationscampus für Quantentechnologie und Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht. Der Doppelhaushalt wird vom Landesparlament am 21. Dezember in der letzten Sitzung dieses Jahres endgültig verabschiedet.

 Aschhoff, Bauer, Knopf & Zimmer (GRÜNE): „Tolle Nachrichten für die Gesundheitsregion Rhein-Neckar: der Innovationscampus Health and Life Science Alliance wird vom Land im kommenden Jahr mit weiteren 5 Millionen gefördert, ab 2024 mit 10 Millionen. Die strukturelle Förderung kommt zusätzlich zur bestehenden Förderung.“

Dr. Susanne Aschhoff, Abgeordnete Mannheim Nord und Sprecherin für Forschungspolitik freut sich: „Es ist großartig, dass der Gesundheitsstandort Mannheim und Heidelberg mit Unterstützung der Landesregierung in großen Schritten voran kommt. Mit der formellen Gründung in den kommenden Tagen und den zusätzlichen Mitteln wird der Innovationscampus auf solide Beine gestellt, um die Gesundheitswissenschaften zum internationalen Leuchtturm auszubauen. Schon jetzt lassen die bereits gestarteten Projekte erkennen: der Zusammenschluss der exzellenten Forschungseinrichtungen unserer Region setzt enormes Potential frei.“

Theresia Bauer, Abgeordnete Heidelberg und Ministerin a.D. ergänzt: „Die Translation, also die Übertragung der Forschungsergebnisse in die erfolgreiche Anwendung ist der Schlüssel für eine ausgezeichnete Patientenversorgung einerseits und für die Stärkung der neuen Leitwirtschaft Gesundheit andererseits. Mit ihr schützen wir nicht nur die Gesundheit, sondern schaffen auch attraktive Arbeitsplätze in der Region und fürs ganze Land.“

Elke Zimmer, Abgeordnete Mannheim Süd unterstreicht: „Mit der erneuten Investition, die zudem mehrere Jahre laufen soll, bekennt sich das Land ganz klar zu den Innovationscampus Modellen und steht als verlässlicher Partner an der Seite unserer exzellenten Wissenschaftseinrichtungen im Land.“

Norbert Knopf, Abgeordneter für Wiesloch und Sprecher für Gesundheitswirtschaft betont: „Mit dem Innovationscampus Health & Life Science Alliance gelingt es uns, herausragende Forschende zusammenzubringen und wichtige Vorhaben im Bereich der Lebens- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam zu entwickeln. Die Gesundheits- und Lebenswissenschaften in ganz Baden-Württemberg profitieren von diesem im Land einmaligen Nährboden aus Uniklinika, Forschung und Industrie den wir hier stärken.“

Neben dem Innovationscampus Health and Life Science Alliance werden im neuen Doppelhaushalt auch die beiden anderen bestehenden Innovationscampus Modelle Cyber Valley und Mobilität der Zukunft mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet sowie die sich in der Planungsphase befindenden Innovationscampus für Quantentechnologie und Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht. Der Doppelhaushalt wird vom Landesparlament am 21. Dezember in der letzten Sitzung dieses Jahres endgültig verabschiedet.

Quelle: Norbert Knopf

Das könnte Sie auch interessieren…

B3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am 8. November halbseitig gesperrt

Das Amt für Straßen- und Radwegebau informiert, dass die Bundesstraße (B) 3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am Samstag, 8. November, von 6 bis 20 Uhr in Fahrtrichtung Lützelsachsen halbseitig gesperrt wird. Grund ist eine Fahrbahnausbesserung kurz vor dem...

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

Häuser im Winterzauber – Sonderaktionen im Deutschen Fertighaus Center Mannheim

Wenn die Außentemperaturen sinken, gewinnt ein angenehmes Wohnklima bei niedrigen Energiekosten an Bedeutung. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim lädt daher am Samstag, 22. November 2025, von 10 bis 17 Uhr zum „Winterzauber“ ein – der Eintritt ist frei. In den 35...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert