Local Green: Mannheimer Unternehmen entwickelt klimaschonenden Beton
Das Familienunternehmen TBS Transportbeton GmbH & Co. KG aus Mannheim hat einen neuartigen Beton auf den Markt gebracht, der deutlich weniger CO₂-Emissionen verursacht. Möglich wurde dies auch durch die Unterstützung des Local Green Deal Teams der Stadt Mannheim, das das mittelständische Unternehmen beim Zulassungsverfahren begleitete. Durch eine Anpassung der technischen Baubestimmungen in Baden-Württemberg kann der Baustoff nun offiziell eingesetzt werden.
Ein entscheidender Faktor für die CO₂-Reduktion liegt in der Verringerung des Klinkeranteils bei der Zementherstellung. Klinker entsteht, wenn Kalkstein bei 1.450 Grad Celsius gebrannt wird – ein Prozess, der große Mengen CO₂ freisetzt. Der neu zugelassene Zement nach DIN EN 197-5 senkt den Klinkeranteil von bisher 70–80 Prozent auf etwa 50 Prozent. Ersetzt wird der fehlende Anteil durch Hüttensand, ein Nebenprodukt der Stahlproduktion, oder Kalksteinmehl. Das Ergebnis: rund ein Drittel weniger Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Zement.
Bezogen auf Beton bedeutet das eine deutliche Entlastung für die Umwelt. Ein Kubikmeter Beton verursacht nun nur noch rund 110 Kilogramm CO₂ – herkömmlicher Beton liegt bei etwa 300 Kilogramm. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit rund 100 Kubikmetern Beton bedeutet das eine Einsparung von bis zu 19 Tonnen CO₂. Das entspricht etwa dem Doppelten des jährlichen CO₂-Ausstoßes einer Person in Deutschland.
Oberbürgermeister Christian Specht lobte die Entwicklung als gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Stadt, Land und Wirtschaft. „Der neue, klimaschonendere Baustoff ist ein Gewinn für die Umwelt, die Stadt und die regionale Wirtschaft“, betonte er. Bereits mehrere größere Bauprojekte wurden mit dem CO₂-reduzierten Zement realisiert.
Das Unternehmen forscht gemeinsam mit Partnern wie der Universität der Bundeswehr München und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) weiter an innovativen Verfahren für mehr Klimaschutz. „Dies zeigt, dass Innovation auch als kleinstes Zementunternehmen Deutschlands möglich ist“, sagte Geschäftsführer Joachim Gilles.
Die Initiative passt zum Ziel der Stadt Mannheim, bis 2030 klimaneutral zu werden. Der Einsatz CO₂-reduzierter Baustoffe ist dabei ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele im Bausektor zu erreichen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum zu sichern.
Hintergrund
Mit dem Beschluss des Gemeinderats im Juli 2021 wurde Mannheim Pilotstadt für den Local Green Deal in Deutschland. Die Stadt arbeitet zusammen mit Stadtgesellschaft, Bürgerschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung in acht Aktionsfeldern an konkreten Maßnahmen für ein grünes, sauberes und gesundes Mannheim. Weitere Informationen, aktuelle Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten: www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/local-green-deal