Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: 2. Runder Tisch zum Bebauungsplan 667 „Luitpoldstraße Nord“

23. Oktober 2019 | Leitartikel, Ludwigshafen, Politik, Wirtschaft

Symbolfoto: Buchner

Die wohnbauliche Entwicklung des Areals zwischen Zehnmorgenweiher und dem Alten- und Pflegeheim der Stadt Ludwigshafen war Thema des 2. „Runden Tisches“ am Mittwoch, dem 11. September 2019, mit Stadtplanung, Grundstückseigentümern, Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative „Zehnmorgenbiotop“, einem Vertreter des Forstamtes Rheinauen sowie dem zuständigen Artengutachter.

Präsentiert wurde der Sachstand der Untersuchungen zu artenschutzrechtlichen Auswirkungen im Hinblick auf die städtebauliche und wirtschaftliche Machbarkeit.

Im Rahmen der Untersuchungen und Abstimmungen mit dem Forstamt Rheinauen und der unteren und oberen Naturschutzbehörde stellt sich heraus, dass die Eigentümer einen rechtlichen Anspruch auf eine forstwirtschaftliche Verwertung des Waldbaumbestandes haben. Beim Schutz des Waldes vor Rodung und der Entwicklung der Flächen ist die Stadt daher auf die freiwillige Mitwirkung der Eigentümer angewiesen.

Die im Januar beim 1. „Runden Tisch“ verabredeten drei möglichen Bebauungsgrenzen sollten hinsichtlich ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Machbarkeit untersucht werden. Alle drei untersuchten Eingriffstiefen sind mit dem Artenschutz vereinbar und werden von möglichen Bauträgern als wirtschaftlich eingestuft.

Auf Grundlage aller bislang gewonnenen Erkenntnisse hat die Verwaltung unter Beteiligung der Eigentümer einen Vorschlag entwickelt und zur Diskussion gestellt.

Danach soll die Hälfte des Waldbestandes gefällt werden, die andere Hälfte des Waldes erhalten und vom Status Nutzwald in Naturwald (künftig Stadtbesitz) überführt werden, so dass der verbleibende Waldbestand künftig einer privaten Holzverwertung entzogen würden.

Gerodete Waldbestandteile würden in gleicher Größe flächenmäßig populationsfördernd auf der angrenzenden städtischen Ackerfläche nordöstlich vom Zehnmorgenweiher neu aufgeforstet. Die Gesamtkosten hierfür übernehmen die Eigentümer der beiden Grundstücke.

Auf den Baugrundstücken soll eine Mischung unterschiedlicher Wohnformen in niedriger Bauweise verschiedener Ausprägung geplant werden.

Nach einhelliger Einschätzung der Verwaltung, der benachbarten Pflegeeinrichtung und möglicher Bauträger ist ein Angebot von seniorengerechten Wohnungen mit einem Bebauungsmix aus Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich sinnvoll. Der Anteil und Umfang hierfür wäre im Rahmen der weiteren Planung jeweils noch zu definieren. Wünschenswert ist aus Sicht der Stadt außerdem ein Anteil für „Betreutes Wohnen“. Hiervon könnte das gegenüberliegende Haus Friesenheim profitieren.

Die Vertretung der BI sieht in dem Vorschlag der Verwaltung nur einige ihrer Vorstellungen und Forderungen erfüllt. So wird insbesondere das Thema Wald vor dem Hintergrund des vorgelegten Erarbeitungstandes noch in größerer interner Runde der BI intensiv erörtert werden.

Voraussichtlich Ende Oktober wird sich der Bauausschuss mit dem Bebauungsplan befassen. Von der Verwaltung wird ein geordnetes Bebauungsplanverfahren für Wohnbebauung mit Sicherung von Wald-, Frei- und Ausgleichsflächen vorgeschlagen.

Das Protokoll zum 2. „Runden Tisch“ wurde ins Internet gestellt und ist ab dem 21. Oktober 19 unter folgender Adresse www.ludwigshafen.de/nachhaltig/planen-bauen-wohnen/bauleitplanung/oeffentlichkeitsbeteiligung einsehbar. Ebenso der Fachbeitrag Artenschutz, der am 10. Oktober 2019 im Naturschutzbeirat besprochen wurde.

Um die künftige Entwicklung des Gebietes war eine Diskussion entbrannt, nachdem der Stadtrat im März vergangenen Jahres das Bebauungsplanverfahren „Luitpoldstraße Nord“ eingeleitet hat.

Das könnte Sie auch interessieren…

Musikschule Mannheim zeigt beim Musikschulfest ihre ganze Bandbreite

Tag der offenen Tür an der Musikschule Mannheim lockt rund 1000 Besucher Am 15. November 2025 lud die Mannheimer Musikschule gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Tag der offenen Tür und Musikschulfest im Quadrat E4 ein. Mit einer Trompetenouvertüre von Beethovens „Ode...

Weinheimer Kulturbüro stellt Programm 2026 vor

Das Weinheimer Kulturbüro lädt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr zur öffentlichen Vorstellung des Theater- und Kammermusikprogramms 2026 in den Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Umtrunk und wird von...

Adler Mannheim verlängern Verträge von vier Schlüsselspielern

Die Adler Mannheim haben die Vertragsverlängerung von vier Spielern bekannt gegeben: die Stürmer Matthias Plachta, Tom Kühnhackl, Maxi Heim sowie der Verteidiger Hayden Shaw werden auch über die laufende Saison hinaus für die Adler spielen. Dallas Eakins, Cheftrainer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert