Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: 57. Wettbewerb „Jugend musiziert“ – Wetteifern mit Gleichgesinnten

22. Januar 2020 | Freizeit, Konzerte, Leitartikel, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Zum 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ lädt die Städtische Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, am Wochenende vom 24. bis 26. Januar ein. Freitags beginnt der Wettbewerb ab 15 Uhr, samstags und sonntags jeweils ab 9 Uhr. Ausgeschrieben sind 2020 die Solokategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set(Pop) und Gitarrre(Pop). Die Ensemblekategorien lauten: Streicher-Ensembles, Bläser-Ensembles, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. Gefordert wird bei „Jugend musiziert“ ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten. Über die Teilnahmebedingungen informieren Musikschulen oder www.jugend-musiziert.org.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im Januar 2020 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Die ersten Preisträger*innen der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend im März an den Landeswettbewerben teil. Die ersten Preisträger*innen aller Bundesländer sind schließlich vom 28. Mai bis 4. Juni in Freiburg im Breisgau zum Bundeswettbewerb eingeladen.

Seit dem 1. Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Jahr 1964 haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen, zahlreiche, heute international renommierte Musiker*innen, haben bei „Jugend musiziert“ ihre ersten Bühnenerfahrung gesammelt. „Jugend musiziert“ möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, der Wettbewerb bietet Musiker*innen eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury. „Jugend musiziert“ ist offen für Schüler*innen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei „Jugend musiziert“. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Museumskoffer der Kunsthalle Mannheim bringt Kunst direkt zu Senioren

Die Kunsthalle Mannheim startet ein neues Projekt, um Kultur für Menschen zugänglich zu machen, die selbst nicht ins Museum kommen können. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurde der Museumskoffer erstmals im SeniorenTreff Feudenheim präsentiert. Gemeinsam mit dem...

Stadtbibliothek Mannheim feiert Tag der Bibliotheken mit Aktionen und Konzert

Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ begangen. Die Stadtbibliothek Mannheim beteiligt sich mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto „14 für 12“ erhalten Neuanmeldungen am Aktionstag zwei Monate zusätzlich auf die...

Klang/Bild-Musikfilmfestival vereint Filmkunst, Musik und Clubkultur

Musikfilmfestival in Mannheim Vom 16. bis 22. Oktober 2025 lädt das Klang/Bild-Musikfilmfestival ins Cinema Quadrat in Mannheim ein. Veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Cinema Quadrat, bringt das Festival internationale Musikfilme,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert