Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Neue Veranstaltungsreihe. „Junge Blochianer*innen: Philosophie darf auch mal bunt sein!“

20. September 2019 | Kultur, Ludwigshafen

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, hat mit „Junge Blochianer*innen: Philosophie darf auch mal bunt sein!“ eine neue Veranstaltungsreihe für jüngere Zielgruppen entwickelt, um die Gedanken Ernst Blochs zielgruppengerecht zu präsentieren und Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neue Perspektiven für die Fragen unserer Zeit aufzuzeigen. Durch aktives gestalterisches Arbeiten und mit kreativen Methoden wird Blochs Philosophie – wie beispielsweise das „Prinzip Hoffnung“ – jungen Menschen näher gebracht. Dabei sollen die jungen Teilnehmer*innen durch die gestalterische Arbeit in verschiedenen Künsten und Medien in ihrer Lebenswelt abgeholt werden. Die Workshops werden durch Mitarbeiterinnen des Ernst-Bloch-Zentrums oder externe Kunstpädagog*innen durchgeführt. Bereits im Frühjahr 2019 fand ein Smartphone-Workshop statt im Rahmen der Sonderausstellung „Remember 68. Geschichte der Studentenrevolte im Spiegel von Plakaten“.

 

Aktuell, im Kontext der Sonderausstellung „Heimat für Alle. Die Blochs und das Bauhaus“, werden mehrere Stencil-Workshops angeboten. Mittels Street-Art erhalten die Jugendlichen einen Zugang zum Thema Bauhaus. Die Stencil-Workshops werden geleitet durch den Mixed-Media-Künstler KOZO. KOZO entführt die Teilnehmer*innen in die Welt der Street-Art. Gemeinsam werden Schablone mit Motiven aus Blochs Universum geschnitten, die anschließend gemeinsam gesprüht werden.  Weitere Termine sind am Donnerstag, 19. September 2019, 8.30 bis 11 Uhr, und Freitag, 20. September 2019, 9 bis 12.30 Uhr. Am Freitag wird der Gehweg vor dem Ernst-Bloch-Zentrum durch die Teilnehmer*innen am Stencil-Workshop künstlerisch neu gestaltet. In der kommenden Woche wird der Workshop außerdem am Dienstag, 24. September 2019, 9 bis 12.30 Uhr angeboten.

Die Workshops für Junge Blochianer*innen erfreuen sich reger Teilnahme. Die laufende Reihe ist komplett ausgebucht. Die Reihe Junge Blochianer*innen wird gefördert durch die Mainzer Wissenschaftsstiftung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert