Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen Pfalzbau: Israel Ballet: Black Swan / Nova Carmen

11. Oktober 2019 | Freizeit, Leitartikel, Ludwigshafen, Theater, Veranstaltungen

Mit einem Gastspiel des Israel Ballet werden am Freitag 18.10. und am Sams­tag, 19.10.2019 jeweils um 19.30 Uhr die Festspiele Ludwigshafen glanzvoll eröffnet.

 

In seiner modernen Schwanensee-Interpretation Black Swan konzentriert sich Choreo­graph Andonis Foniadakis auf die dunkle Seite des Schwanensee-Mythos: auf die dämo­nische, verführerische Gegenseite der verzauberten Schwanenprinzessin Odile. Das Zu­sammentreffen der beiden getrennten Welten, zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen ewiger Vergangenheit und fortdau­ernder Gegenwart  prägt dieses mit dem Kontrast von Schwarz und Weiß souverän um­gehende Stück. In Black Swan treten die Tänzer zur Mu­sik von Peter Tschaikowsky und  Julien Tarride nicht wie in der Vorlage im Tutu auf, sondern in geflammten Ganzkörper­trikots. Trotz der modernen Anmutung sind die Re­miniszenzen an das Original nicht zu übersehen: so bewegt das Ensemble in den perfekt synchron getanzten Gruppenszenen die Arme im klassischen Flügelschlag, der im Schwa­­nensee die dunkle Welt des Sees kennzeichnet.

 

In ihrer modernen Version Nova Carmen stellen Sharon Eyal und Gai Behar die kraft­vol­le Körperlichkeit, bewundernswerte Präzision und überbordende Energie der Tänzer in den Vordergrund.  In kurzen schwarzen Trikots, die Männer mit freiem Oberkörper, an den Füßen schwarze Strümpfe, entwickelt die packende Choreographie auf beeindru­cken­de Weise den Gegensatz zwischen Gruppe und Einzelnen: ob im aufreizenden Tanz zwischen Carmen und Don José oder im Zweikampf der konkurrierenden Männer, im­mer gibt es fließende Übergänge aus den Gruppenszenen, die dann die Bewegungen der Solisten aufgreifen und weiterführen. Ori Lichtik greift auf die Originalmusik George Bizets zurück, der er moderne Arrangements wirkungsvoll hinzufügt.

 

Zum Auftakt spielen am 18.10. um 18.45 Uhr die Blechbläser der Musikhochschule Karl­s­ruhe. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Professor Dr. Cornelia Reifenberg werden die Fest­spiele durch Staatssekretär Dr. Denis Alt und Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck feierlich eröffnet. Kuratorin Nanine Linning lei­tet im Anschluss an die Vorstel­lung ein Nachgespräch im Gläsernen Foyer des Theaters.

Preise 46 € / 39 € / 32 € / 25 €

Kartentelefon 0621/504 2558

Das könnte Sie auch interessieren…

Museumskoffer der Kunsthalle Mannheim bringt Kunst direkt zu Senioren

Die Kunsthalle Mannheim startet ein neues Projekt, um Kultur für Menschen zugänglich zu machen, die selbst nicht ins Museum kommen können. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurde der Museumskoffer erstmals im SeniorenTreff Feudenheim präsentiert. Gemeinsam mit dem...

Stadtbibliothek Mannheim feiert Tag der Bibliotheken mit Aktionen und Konzert

Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ begangen. Die Stadtbibliothek Mannheim beteiligt sich mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto „14 für 12“ erhalten Neuanmeldungen am Aktionstag zwei Monate zusätzlich auf die...

Klang/Bild-Musikfilmfestival vereint Filmkunst, Musik und Clubkultur

Musikfilmfestival in Mannheim Vom 16. bis 22. Oktober 2025 lädt das Klang/Bild-Musikfilmfestival ins Cinema Quadrat in Mannheim ein. Veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Cinema Quadrat, bringt das Festival internationale Musikfilme,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert