Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Schulbuchausleihe 2019/2020 – Zusatztermine für die Rückgabe von Schulbücher vor den Sommerferien

24. Juni 2020 | Bildung, Gesellschaft, Ludwigshafen, Politik

Zum Ende des Schuljahres steht wieder die Rückgabe der ausgeliehenen Schulbücher an. Nutzer*innen der Schulbuchausleihe können die Schulbücher zu den regulären Rückgabeterminen in den jeweiligen Schulen abgeben. Hierüber wird mit Ausgabe beziehungsweise mit dem Versand der Rücknahmescheine durch die Schulen informiert. Wie in den vergangenen Jahren auch, bietet der Bereich Schulen darüber hinaus wieder zentrale Zusatztermine für die Rückgabe für diejenigen an, die die Termine in den Schulen nicht einhalten können. Diese Termine sind: für Integrierte Gesamtschulen, Realschulen plus sowie die Grund- und Realschule plus Albert-Einstein am Dienstag, 30. Juni 2020, und Mittwoch, 1. Juli 2020, jeweils von 9 bis 16 Uhr für Gymnasien am Mittwoch, 1. Juli 2020, von 9 bis 16 Uhr und Donnerstag, 2. Juli 2020, von 9 bis 17.30 Uhr und für Grundschulen und Berufsbildende Schulen am Donnerstag, 2. Juli 2020, von 9 bis 17.30 Uhr und Freitag, 3. Juli 2020, von 9 bis 12.30 Uhr. Rückgabeort ist das Großraumbüro 420 im 4. OG des Rathauses, Rathausplatz 20. Eine vorherige Terminvereinbarung ist hierfür nicht notwendig.

Eine Rückgabe nach diesen Terminen, das heißt in den Sommerferien, ist nicht mehr möglich. Alle bis dahin nicht zurückgegebenen sowie beschädigte Bücher werden in Höhe des Zeitwertes in Rechnung gestellt. Besucher*innen werden gebeten, zu ihrem eigenen und zum Schutz der Mitarbeitenden im Verwaltungsgebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung beziehungsweise eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und Beachtung sowie um Einhaltung der Rückgabetermine.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Weniger Plastik, mehr Kompost – Neue Regeln für die Biotonne in Mannheim

Neue Bioabfallverordnung tritt in Mannheim in Kraft Seit dem 1. Mai 2025 gilt bundesweit die novellierte Bioabfallverordnung (BioAbfV). Ihr Ziel: Weniger Fremdstoffe im Biomüll, um die Qualität von Kompost zu verbessern und die Umwelt vor Mikroplastik zu schützen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert