Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

MA: Flüchtlingsfonds – Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Februar

9. Januar 2025 | Das Neueste, Ehrenamt, Photo Gallerie, Soziales

Der Gemeinderat hat für den Flüchtlingsfonds wieder 175.000 Euro bewilligt. Anträge für die erste Förderperiode des Flüchtlingsfonds 2025 können bis zum 3. Februar gestellt werden. Um möglichst vielen Initiativen die Möglichkeit zu geben, von der Förderung zu profitieren und ihre Ideen umzusetzen, ist die maximale Fördersumme pro Projekt auf 5.000 Euro begrenzt.

Im vergangenen Jahr konnte die Stadt Mannheim aus dem Flüchtlingsfonds 75 überwiegend ehrenamtlich getragene Projekte für ein gesellschaftliches Miteinander und die Unterstützung der Integration fördern. Zusätzliche Lernangebote für ukrainische Kinder, Deutschkurse für geflüchtete Frauen mit kleinen Kindern, ein musikalischer Brückenschlag zwischen jüdischen und islamischen Traditionen, eine ehrenamtlich getragene Fahrradwerkstatt, ein interkulturelles Frühstück – das sind Beispiele für die Projekte, die Mannheimer Bürger*innen und Institutionen im vergangenen Jahr in der Flüchtlingshilfe realisiert haben.

W E R B U N G


Mannheim Flüchtlingsfonds

Der Fonds richtet sich an ehrenamtliche Helfer*innen und Institutionen, die Projekte mit folgenden Zielen umsetzen wollen:

  1. Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und sozialer Strukturen: Besonders in Stadtteilen mit Gemeinschaftsunterkünften sollen Integration und lokale Gemeinschaften gestärkt werden.
  2. Schaffung von Begegnungs- und Informationsmöglichkeiten: Gefördert werden Projekte, die interkulturelle Begegnungen ermöglichen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen bauen.
  3. Erhöhung der interkulturellen Kompetenz: Aktivitäten zur Förderung des Verständnisses und der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen stehen im Fokus.
  4. Schulungen für ehrenamtliche Helfer*innen: Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche sollen die Wirksamkeit bürgerschaftlichen Engagements erhöhen.
  5. Tagesstrukturangebote für Flüchtlinge: Gefördert werden Projekte, die Flüchtlingen eine sinnvolle Alltagsstruktur bieten und ihre Integration erleichtern.
  6. Stärkung des Demokratieverständnisses: Projekte, die demokratische Werte und Prinzipien vermitteln, werden ebenfalls unterstützt.

Ansprechpartner für den Flüchtlingsfonds ist der Fachbereich Arbeit und Soziales, Abteilung Unterbringung und Betreuung für vulnerable Gruppen, Telefon 0621 293-6372.

Nähere Informationen zu Fördervoraussetzungen und Antragstellung finden Sie hier: https://www.mannheim.de/fluechtlingsfonds

Das könnte Sie auch interessieren…

Kundenzentrum der Stadtwerke Weinheim am Freitag früher geschlossen

Am Freitag, 7. November, schließt das Kundenzentrum der Stadtwerke Weinheim im Breitwieserweg 5 bereits um 11:30 Uhr. Grund ist eine betriebliche Versammlung des Personals. Kundinnen und Kunden können den Service telefonisch unter 06201/106-301 wie gewohnt bis 14:00...

Freie Wähler setzen sich für mehr Sicherheit am Schulstandort Casterfeld ein

Hohes Verkehrsaufkommen in Casterfeld Seit Mitte September befindet sich das Privatgymnasium Mannheim in der Besselstraße im Stadtteil Casterfeld. Zuvor war die Schule in Neuostheim ansässig. Mit dem Umzug ist die Einrichtung in ein Gebiet gezogen, das stark durch...

Ludwigshafen und Mannheim gründen gemeinsame Rheinbrückengesellschaft

Rheinbrückengesellschaft Ludwigshafen-Mannheim Die Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim planen die Gründung einer gemeinsamen „Rheinbrückengesellschaft Ludwigshafen-Mannheim“. Das gaben Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Mannheims Oberbürgermeister Christian...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert