Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Maimarkt-Sonderschau: Rheines Wasser

26. März 2019 | Das Neueste, Maimarkt

Der Plastikmüll in unseren Gewässern

Mit Rheinschwimmer Prof. Dr. Andreas Fath & Team – Mitmach-Experimente, praktische Tipps und Videos auf dem Maimarkt Mannheim

vom 27. April bis 7. Mai
Anmeldung für Schüler / Gruppen bitte unter
[email protected]

Plastik – als Wundermaterial der Industriegesellschaft gefeiert. So praktisch, preiswert und haltbar und milliardenfach genutzt in allen Bereichen von Medizin über Automobilbau bis hin zu Körperpflege, Essen und Trinken. Vor allem als schnelllebige Verpackungen oder Einweg-Geschirr. Kurz im Gebrauch, landen sie im Abfall. Im besten Fall werden sie gesammelt, wiederverwendet, verbrannt. Oder auf der Deponie gelagert. Dort sind sie langlebig: über 500 Jahre. Plastikmüll landet aber auch in Flüssen und Meeren in riesigen Strudeln. 2050 soll es dort mehr Plastik als Fisch geben. Es verrottet nicht, es zersetzt sich, wird zermahlen – und kehrt als Mikroplastik in der Nahrungskette zurück.

In einer spektakulären Aktion hat Dr. Andreas Fath, Chemie-Professor an der Hochschule Furtwangen, den 1.231 km langen Rhein wie auch den 1.049 km langen amerikanischen Tennessee-River von der Quelle bis zur Mündung durchschwommen und zahlreiche Wasserproben analysiert. Ergebnis: Es ist höchste Zeit zu handeln! In der Maimarkt-Sonderschau „Rheines Wasser – Der Plastikmüll in unseren Gewässern“ in Halle 33 will er zeigen, wo sich unser Plastikmüll versteckt, unser Bewusstsein wecken und Tipps geben, wie wir es besser machen können – z.B. Plastik vermeiden, trennen, recyceln, upcyceln und geschlossene Materialkreisläufe entwickeln.

Wie wird aus Plastikmüll Mikroplastik? Wie verteilt es sich in den Gewässern? Welche Arten von Plastik gibt es? Diesen Fragen können Maimarkt-Besucher am Messestand auf den Grund gehen, unter fachkundiger Begleitung kleine Experimente durchführen und erkennen, wie man Plastik recyceln und sinnvoll einsetzen kann – etwa als Schadstofffilter. Oder wie man verschmutztes Wasser mit Solarstrom reinigt und nebenbei einen Energieträger der Zukunft gewinnt.

Im Sonderschau-Kino warten auf die Besucher drei spannende Filme: In den Projekten „Rheines Wasser“ und „TenneSwim“ verbindet der schwimmende Chemiker körperliche Höchstleistungen mit der Wasseranalyse zweier vergleichbarer Flüsse auf unterschiedlichen Kontinenten. „planet e.“ begleitet im ZDF-Film „Der Plastik-Fluch“ Aktivisten, Wassersportler und Wissenschaftler und geht der Frage nach, wie groß die Gefahr durch Mikroplastik ist.           

Acht Mitmach-Stationen für Besucher:

  1. Wasserwirbelsäule

Kurbeln Sie den Schiffspropeller und versetzen Sie die Wassersäule in Bewegung – ein Super-Fotomotiv!

  1. Plastikmühle Rhein

Schütteln Sie den Rheinkies in der Flasche und sehen Sie unter dem Leica-Mikroskop, wie das Makroplastik der Flasche zu Mikroplastik zerrieben wird!

  1. Wo ist der Plastikmüll?

In Flüssen und Meeren verwirbeln Turbulenzen die verschiedenen Mikroplastiktypen. Modellieren Sie im Becherglas, wie sich das Mikroplastik verteilt und bei Ruhe wieder absetzt!

  1. Plastik-Sorten

Plastikteile bestehen oft aus mehreren Sorten. Das Spektrometer von Perkin Elmer macht die Dichte der Mikroteile sichtbar und erzeugt einen Infrarot-„Fingerabdruck“. Bringen Sie eigene Plastikteile mit und untersuchen Sie sie!

  1. Müll versenken

Das Online-Spiel von Boehringer demonstriert, wie lange die Verrottung eines Papiertaschentuchs oder einer Windel im Vergleich zur menschlichen Lebensspanne dauert. Wer schätzt es richtig?

  1. Wertstoff Plastik

Anstelle von teurer Aktivkohle können aufbereitete Mikroplastikteilchen Schadstoffe aus verschmutztem Wasser entfernen. Vergleichen Sie den Entfärbungseffekt!

  1. Strom reinigt Wasser ­…

Über zwei Metallstäbe wird Strom aus der Solarbatterie ins Wasser geleitet. Er macht Schadstoffe unschädlich und zersetzt das Wasser in Gase: Sauerstoff und Wasserstoff – einen Energieträger der Zukunft.

 

  1. … und erzeugt Kraftstoff

Der entstehende Wasserstoff ist Treibstoff – zum Beispiel wird damit unser Spielzeug-Wasserstoffauto betankt!

 

Mini-Kino

Dauerschleife jede Stunde:

  • Rheines Wasser (ca. 15 min)
  • TenneSwim (ca. 15 min)
  • ZDF-Film „planet e. – Der Plastik-Fluch“ (ca. 30 min)

info:

Maimarkt Mannheim

  1. April bis 7. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr

www.maimarkt.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim mit Gefühl entdecken

Der Lions Club Weinheim macht der Stadt ein besonderes Geschenk – ein 3D-Stadtmodell, das am Schloss nahe der alten Zeder aufgestellt wurde. Hier ist eine Zusammenfassung: Der Lions Club Weinheim hat der Stadt und ihren Bürgern ein 3D-Stadtmodell geschenkt. Das Modell...

Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage

Gestern gegen 16:21 Uhr ereignete sich auf der Augustanlage ein Vollbrand eines Pkw. Ersten Erkenntnissen zufolge wird der Vorfall auf einen technischen Defekt zurückgeführt. Glücklicherweise wurden keine Personen durch das Feuer verletzt. Derzeit sind die...

Mannheim – Dreister Dieb bricht in Juweliergeschäft ein und entwendet Schmuck

Ein bislang unbekannter Täter brach am Samstagmorgen gegen 06.40 Uhr in ein Juweliergeschäft im O-Quadrat in der Mannheimer Innenstadt ein und entwendete Schmuck aus der Auslage. Hierbei wurde er von einer Zeugin beobachtet, die die Polizei alarmierte. Der Täter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Medien PR Mannheim/

TEGEDU Mannheim

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hakims King of the spareribs heidelberg
Ekxakt Media

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim