Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim/Heidelberg: Schwerpunktkontrollen Fahrradfahrer im November 2018

30. November 2018 | Polizei

Mannheim/Heidelberg (ots) – Nach vier Kontrollwochen zieht die Verkehrspolizei eine eher durchwachsene Bilanz. In der vierten Kontrollwoche mussten 422 Radfahrende verwarnt oder zur Anzeige gebracht werden. Die Überwachungsschwerpunkte erbrachten 167 Rotlichtverstöße, 79 Geisterfahrer und 132 Mal Fahren ohne Licht.

Damit summieren sich die Verstöße im Monat November auf 1557.

Einzelbilanz Heidelberg (gesamte Kontrollwochen): Von den 772 Beanstandungen fuhren 349 Radler bei Rot, 109 wurden als Geisterfahrer beanstandet und 138 fuhren ohne Licht.

Einzelbilanz Mannheim (gesamte Kontrollwochen): Von den 785 Beanstandungen fuhren 321 bei Rot, 55 als Geisterfahrer und 324 ohne Licht.

Verkehrspolizeichef Dieter Schäfer resümiert: Wir haben mit unserem Kontrollmonat Radfahrer intensive Diskussionen in der Bürgerschaft und im Netz ausgelöst. Der Riss in den Stadtgesellschaften ist dabei unverkennbar.

Paragraf 1 der StVO fordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmern. Leider gibt es eine auffällige und nicht gerade kleine Minderheit unter den Radfahrenden, die jedes Vorurteil bestätigen. Dazu kommen die reflexartigen Forderungen, doch erstmal die Verstöße der Autofahrenden zu ahnden. Hierzu ist anzumerken, dass der Kraftfahrzeugverkehr, auch dank der Möglichkeit Kennzeichenanzeigen zu fertigen, ganzjährig im Fokus der verkehrspolizeilichen Überwachung ist.

Erfreulich ist das Ergebnis einer Zufallsbefragung zum Ende des Kontrollmonats bei acht Fahrradhändlern in Heidelberg. Die Kunden berichten positiv über die Aktion und auch die Händler loben unisono die Maßnahmen. Viele wünschen sich häufigere Kontrollen. Fünf Händler stellten einen merklichen, nicht nur jahreszeitlich bedingten, Anstieg des Verkaufs von Fahrradbeleuchtungen fest.

Abschließend weist Schäfer nochmals auf www.aktionplus5.de hin und empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern: Nehmen Sie sich bewusst 5 Minuten mehr Zeit, um defensiv und regeltreu an Ihr Ziel zu kommen. Viele Rückmeldungen hierzu belegen, dass man viel gelassener ankommt.

Er weiß auch, dass Verhaltensänderungen nur langsam zu erzielen sind. Deshalb wird diese Aktion im nächsten Frühjahr wiederholt.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

30.000 Euro Sachschaden im Einmündungsbereich – keine Verletzten

Am Dienstagmorgen, gegen 08:45 Uhr, kam es in Mannheim zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Hermsheimer Straße / Ludwigshafener Straße. Ein 56-jähriger Seat-Fahrer wollte nach der Ampelanlage links abbiegen, die aufgrund eines Defekts außer Betrieb war, sodass die...

Einbruch in Kirche – Zeugen gesucht

Zwischen Montag und Dienstagnachmittag wurde in eine Kirche in der Wallstraße, Heidelberg-Wieblingen, eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich durch Aufhebeln einer Seitentür vom Friedhof aus Zugang. Im Gebäude wurden mehrere Räume...

EILMELDUNG: Kellerbrand in der Weidenstraße – Erste Informationen

In der Weidenstraße kommt es derzeit zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Grund ist ein gemeldeter Kellerbrand in einem Wohngebäude. Über das genaue Ausmaß des Brandes sowie mögliche Verletzte liegen aktuell noch keine gesicherten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert