Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: MARCHIVUM erhält Anerkennung beim Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020

31. März 2020 | Mannheim, Politik

Das MARCHIVUM – Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung erhält beim Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 in der Kategorie „Bauen für die Gemeinschaft“ eine Anerkennung. Neben der Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar und der Alten Kelter in Kirchheim am Neckar war das MARCHIVUM einer der drei Finalisten in dieser Kategorie. 2016 zum ersten Mal augelobt, ist der Preis das zentrale Element der Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg. Mit ihm wurden in diesem Jahr innovative und nachhaltige städtebauliche Maßnahmen in acht verschiedenen Kategorien gewürdigt.

Die Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratulierte am 30. März 2020 wegen Corona per Videobotschaft via Streaming den Projektbeteiligten. Die Jury lobte: „Ein düster problematisches Baudenkmal in unwirtlichem Umfeld wurde in einen belebten Lernort zur Selbstverständigung der Stadtgesellschaft verwandelt.“

Das MARCHIVUM befindet sich in Mannheims größtem Hochbunker, den das Archtiekturbüro Schmucker und Partner von 2016 bis 2018 spektakulär zusammen mit der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft umbaute. Die GBG agierte als Bauherrin im Auftrag der Stadt. Zwei gläserne Stockwerke mit großzügig gestalteten Räumlichkeiten wurden auf den Bunker aufgesetzt. Einst Mahnmal aus dunkler Vergangenheit hat sich der hermetisch wirkende Bau nun in ein offenes, lichtdurchflutetes Gebäude verwandelt, das sich souverän in seine Umgebung, die Neckarstadt-West, integriert.

„Auch wenn das MARCHIVUM nicht mit dem Staatspreis bedacht wurde, darf sich gleichwohl das ganze Team bestätigt fühlen, mit seiner Arbeit in dem aufsehenerregenden Gebäude mitzuhelfen, den Stadtteil Neckarstadt-West aufzuwerten“, gratuliert Kulturbürgermeister Michael Grötsch zur Anerkennung. „Ich freue mich und möchte mich herzlich bei den Architekten und dem Bauherrn für die gute Zusammenarbeit bedanken. Für uns ist dies Ansporn, nun das Gebäude mit spektakulären Ausstellungen zu krönen“, meint der Direktor des MARCHIVUM, Prof. Dr. Ulrich Nieß.

Dass die Architektur des MARCHIVUM deutschlandweit nicht unbeachtet bleibt, zeigte bereits die Auszeichnung als „Nationales Projekt des Städtebaus“, die bei der Eröffnung des Hauses im März 2018 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und vergeben wurde.

Bildmaterial finden Sie in der Mediathek auf www.mannheim.de unter dem Stichwort „MARCHIVUM“.

Die Pressemitteilung wird außerdem durch das MARCHIVUM versendet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

„Hood Love Hip-Hop-Jam“: Jugendhaus Waldpforte feiert die Kultur des Hip-Hop

Save the Date: Hip-Hop in der Gartenstadt Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird das Jugendhaus Waldpforte in der Waldpforte 67 in der Mannheimer Gartenstadt zum Treffpunkt für Hip-Hop-Fans aller Generationen. Von 12 bis 21 Uhr steigt dort die beliebte „Hood Love...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert