Bleiben Sie informiert  /  Montag, 27. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Medien-Elternabend in der Stadtbibliothek: Digitale Lebenswelten – Chancen und Risiken

30. Januar 2020 | Mannheim, Politik

Die Stadtbibliothek Mannheim veranstaltet auch in diesem Jahr ihren Medien-Elternabend zum Thema „Digitale Lebenswelten – Chancen und Risiken“. Eingeladen sind

am Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr,

in die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Mannheim, Stadthaus N 1 im zweiten Obergeschoss,

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle Interessierte. Verschiedenen Medienexperten beraten und informieren über Medienerziehung und -nutzung.

„Diese Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek dient dazu, Eltern und Pädagogen gezielt zur Medienerziehung beraten, damit diese so die notwendige Medienkompetenz erwerben können, um Kinder im Umgang mit PC, Tablet und Smartphone zu begleiten. Denn digitale Medien öffnen einerseits das Tor des Wissens zur Welt, bergen aber zugleich auch einige Risiken, wenn Kinder und Jugendliche nicht richtig damit umgehen“, sagt Bildungsdezernent Dirk Grunert, der die Eltern zum Fragen, Ausprobieren und Diskutieren mit den Experten einlädt.

So etwa Peter Sommerhalter, Leiter für Prävention und Medienberatung vom Bündnis gegen Cybermobbing e. V., der um 19 Uhr mit seinem Eröffnungsvortrag „Wir alle gegen Cybermobbing“ Hintergrundwissen und dynamische Ansätze zur Sozialkompetenz im Umgang mit neuen Medien vermittelt. Beate Dörflinger, Suchtberatung Caritasverband und Diakonisches Werk, und Dr. Timo Kläser, Beauftragter für Suchtprophylaxe der Stadt Mannheim, widmen sich in ihrem Kurz-Vortrag um 20.30 Uhr der „Internetsucht bei Jugendlichen – mit der Vorstellung eines schulischen Präventivangebots“.

Auf dem Themenbasar beraten zahlreiche Medienexperten zu unterschiedlichen Fragen der Medienerziehung. Mit dabei sind in diesem Jahr das Bündnis gegen Cybermobbing e.V., der Chaos Computer Club Mannheim e.V., die Jugendförderung der Stadt Mannheim, klicksafe.de, das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim, pro familia, die Suchtberatungsstellen der Stadt Mannheim und des Caritasverbandes sowie ein Vertreter der „IT@School“, einer Mitarbeiterinitiative der Deutschen Telekom.

Die Stadtbibliothek und andere Institutionen zeigen außerdem medienpädagogische Angebote, die vor Ort ausprobiert werden können.

Am „Pädagogen-Info-Point“ werden auf Wunsch Teilnahmebestätigungen für pädagogische Fachkräfte ausgestellt. Eine große Auswahl an Bibliotheksmedien und kostenlosen Informationsmaterialien zum Thema Medienkompetenz komplettieren das Angebot des Abends.

Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren…

Polizeiberichte aus Mannheim

Einbruchsversuch in Spieleladen – Polizei bittet um Hinweise Mannheim – Am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter, in einen Spielefachhandel im Quadrat S 3 einzubrechen. Ein Zeuge beobachtete, wie der Mann zunächst einen Stein gegen die...

Neuer Fachbereich für Unterbringung schutzbedürftiger Menschen in Mannheim

„Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ Die Stadt Mannheim richtet zum 1. November 2025 den neuen Fachbereich „Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ ein. Hintergrund ist die zunehmende Notwendigkeit, flexibel auf Bedarfe bei der...

Grünschnittsammlung in Mannheim: Kein Plastik verwenden

Von 3. bis 28. November 2025 sammelt der Stadtraumservice Mannheim wieder Grünschnitt aus privaten Gärten im gesamten Stadtgebiet ein. Die Termine sind im Abfallkalender online sowie in der App „Abfall Mannheim“ eingetragen. Größere Äste müssen als fest verschnürtes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert