Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November koordiniert die Stadt Mannheim erneut zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen aus der Stadtgesellschaft. Unter dem Motto „MannHeim als FrauenOrt“ werden die Aktivitäten in einer Broschüre zusammengefasst. Ziel ist es, auf das Thema aufmerksam zu machen, Betroffene zu unterstützen und die Bevölkerung für die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. „Gewalt gegen Frauen zeigt sich in vielen Formen – und oft bleibt sie lange im Verborgenen. Genau deshalb müssen wir hinschauen und immer wieder darüber sprechen“, betont Zahra Deilami, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim.
Die Stadt setzt dabei auf unterschiedliche Formate: Plakate in Straßenbahnen und Bussen der rnv weisen auf die Gewaltambulanz Heidelberg hin, die auch für Opfer in Mannheim zuständig ist. Vom 24. bis 28. November werden an Rathaus E 5, Stadthaus N 1 und rund um den Wasserturm Fahnen von Terre des Femmes und UN-Women gehisst. Zudem machen die Clubs von Soroptimist International der Metropolregion Rhein-Neckar auf das bundesweite Hilfetelefon 116 016 aufmerksam. Ziel ist es, möglichst viele Menschen über vertrauliche und anonyme Unterstützungsangebote zu informieren – besonders rund um die Feiertage, wenn häusliche Gewalt häufig zunimmt.
Zu den konkreten Angeboten zählen unter anderem ein kostenloser Selbstbehauptungsworkshop „Girls out loud“ für Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren am 22. November sowie ein Aktionsstand „Stoppt Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“ am 30. November bei einem Heimspiel der Adler Mannheim. Besucherinnen und Besucher können sich dort über Hilfsangebote informieren und direkt mit Fachkräften ins Gespräch kommen. Am 3. Dezember lädt die Stadtbibliothek Mannheim in Kooperation mit dem Polizeipräsidium zu einer Informationsveranstaltung über digitale Gewalt ein, die sich nicht nur an Frauen richtet.
Darüber hinaus finden zahlreiche weitere Veranstaltungen statt, darunter Workshops zu Stalking und Femiziden, Mahnwachen, Selbstbehauptungstrainings oder thematische Gottesdienste. Alle Angebote sind im Veranstaltungskalender „MannHeim als FrauenOrt“ unter www.mannheim.de/mann-heim-als-frauen-ort zu finden. Unterstützungs- und Beratungsangebote für Betroffene stehen zudem unter www.mannheim.de/hilfen-bei-gewalt-an-frauen bereit.
Hintergrund: Seit über drei Jahrzehnten wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen weltweit am 25. November begangen. In Deutschland wurden 2024 insgesamt 171.100 Fälle von Partnerschaftsgewalt registriert, davon fast 80 Prozent weibliche Opfer. Jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch gesehen vom (Ex-)Partner getötet – ein gesellschaftliches Problem, das die Aktionen in Mannheim in den Fokus rücken sollen.











