„Glasmenagerie“: Marta Klonowska in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim präsentieren vom 25. Oktober 2025 bis zum 21. Juni 2026 die Ausstellung „Glasmenagerie“ der polnischen Künstlerin Marta Klonowska. Mit einer eigens entwickelten Technik setzt Klonowska neue Maßstäbe in der Skulptur. Inspiriert von Gemälden und Zeichnungen alter Meister sowie ostasiatischer Kunst verwandelt sie zweidimensionale Darstellungen in dreidimensionale Skulpturen aus unzähligen, scharfkantigen Glasplättchen. So rückt sie die Figuren aus dem Hintergrund ins Zentrum der Aufmerksamkeit und eröffnet einen völlig neuen Blick auf bekannte Motive.
Die gläsernen Tiere der Künstlerin faszinieren durch ihr Spiel mit Licht und Material, ihre glänzende Oberfläche und die Spannung zwischen Lust zur Berührung und potenzieller Verletzungsgefahr. Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte, da die Figuren bereits eine Vorgeschichte in den Inspirationsgemälden besitzen. Darüber hinaus spiegelt jede Skulptur eine bestimmte Epoche der Kunstgeschichte wider. Die Besucherinnen und Besucher können in eine Welt voller Fantasie, Märchen und Kindheitserinnerungen eintauchen.
Marta Klonowskas Arbeiten genießen international hohe Anerkennung und sind in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen zeitgenössischer Glaskunst vertreten. „Glasmenagerie“ markiert ihre erste Einzelausstellung in Süddeutschland. Die Ausstellung bietet Kunstinteressierten die Gelegenheit, die filigranen, lichtdurchfluteten Skulpturen aus nächster Nähe zu erleben und die Verbindung zwischen traditioneller Malerei und zeitgenössischer Glasgestaltung zu entdecken.
Mehr Infos auf: www.rem-mannheim.de
Marta Klonowska: King-Charles Spaniel // Glas und Metall, 2019 © Artur Gawlikowski, Koszalin/PL