Künstliche Intelligenz prägt längst den Alltag vieler Menschen – ob in sozialen Medien, in der Schule oder im Berufsleben. Doch die technischen Möglichkeiten haben auch Schattenseiten: Immer häufiger kursieren täuschend echt wirkende, digital manipulierte Bilder und Videos im Netz. Diese sogenannten „Deep Fakes“ können Fehlinformationen verbreiten und sowohl gesellschaftliche als auch persönliche Folgen haben.
Beim nächsten Medienmittwoch am 19. November 2025 um 17 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 geht Medienpädagoge Jürgen Held diesem Phänomen auf den Grund. In seinem Vortrag erklärt er, wie Deep Fakes entstehen, welche Risiken sie bergen und welche Erkennungsstrategien im digitalen Alltag helfen können. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für digitale Manipulation zu schärfen und praktische Tipps zum Umgang mit KI-generierten Inhalten zu geben.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder Tel. 0621 293-8933
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
In Kooperation mit der Fachstelle Medienbildung Mannheim.











