Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mit dem EuroCity der 1980er Jahre nach Interlaken

4. März 2025 | Leitartikel, Photo Gallerie, Sehenswürdigkeiten

Am Samstag, den 24. Mai fährt der Museumszug des DB Museums Koblenz-Lützel für einen Tagesausflug in die Schweiz nach Interlaken, am Brienzer und Thuner See.

Am Mannheimer Hauptbahnhof geht´s morgens früh um 5:26 Uhr schon los, in Heidelberg ist um 5:38 Uhr Abfahrt. Über Bruchsal und Karlsruhe geht’s es weiter Richtung Süden durchs landschaftlich besonders schöne Oberrheintal.

Ziel der Nostalgie-Reise ist Interlaken, in Sichtweite liegen die berühmten Berge der Berner-Walliser Alpen, Eiger, Mönch und Jungfrau. Interlaken selbst, zwischen dem smaragdgrünen Thunersee und dem Brienzerseee gelegen, lockt mit einem einmaligen Alpenpanorama und der Schifffahrt auf den Seen. Wer mag kann an einer rd. zweidreiviertel Stunden langen Rundfahrt mit dem Dampfschiff „Lötschberg“ auf dem Brienzer See teilnehmen. Oder man fährt mit der Seilbahn hoch hinauf auf den Harder Kulm zur Aussichtsplattform.

Photo: Georg-Lochner

Zuglok auf der deutschen Strecke bis Basel ist die imposante Schnellfahr-Elektrolok der Baureihe 103 der ehem. Deutschen Bundesbahn, welche einst in den 1970er Jahren das InterCity-Netz mit diesen Lokomotiven und mit bis zu 200 km/h schnellen Zügen aufbaute. Der Wagenpark in der authentischen Farbgebung der 1980er Jahre besteht aus gemütlichen und besonders komfortablen Wagen der 1. und 2. Klasse. und versprüht auch heute noch den Charme der InterCity und EuroCity-Züge dieser Epoche. Die Fahrt im nostalgischen Sonderzug, welcher vom DB Museum Koblenz gepflegt und einsatzfähig vorgehalten wird, ist ansich schon die Reise wert. Unterwegs sorgt ein Speisewagen für das leibliche Wohl bei gemütlicher Stimmung. Ab dem Bahnhof Basel wird der Sonderzug von einer historischen, schweizer Lokomotive übernommen.

Die Rückankunft in Heidelberg ist abends gegen 0 Uhr vorgesehen, in Mannheim gegen 0:20 Uhr.

Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten in der 2. Klasse für Erwachsene 129 Euro, Kinder von 4-16 Jahren zahlen 89 Euro, in der 1. Klasse sind die Fahrkarten 20 Euro teurer. Die Schiffsfahrt ist nicht im Fahrpreis enthalten.

Weitere Infos und Fahrkartenbestellungen
telefonisch 0 20 41 – 34 84 668 
www.nostalgiezugreisen.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Verzögerungen bei der Abfallwirtschaft

Bio-Tour und Sperrmüllabfuhr verzögern sich Aufgrund eines vergangenen Warnstreiks und krankheitsbedingter Personalengpässe bei der Müllabfuhr kann die Biotonne aktuell nur 14-täglich geleert werden. Der Leerungsrhythmus orientiert sich an dem der Wintermonate (von...

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Luisenpark Pfingstferienangebot für Kinder von 7 bis 14 Jahren

Anmeldung für Pfingstferienprogramm „Luisenstadt“ im Unteren Luisenpark startet In den Pfingstferien wird der Untere Luisenpark in der Zeit vom 10. bis 13. Juni 2025 sowie vom 16. bis 20. Juni 2025 wieder zum Schauplatz eines besonderen Abenteuers für Mannheimer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert