Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mobilfunknetz: Mit App der Bundesnetzagentur Funklöcher in Heidelberg aufspüren

4. August 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Stadt bittet Smartphone-Nutzer um Unterstützung

Die Stadt Heidelberg erhält immer wieder vereinzelte Hinweise auf Funklöcher oder unbefriedigende Verbindungsgeschwindigkeiten im Mobilfunk im Stadtgebiet. Um ein flächendeckendes Bild über die Netzverfügbarkeit in Heidelberg zu erhalten, ruft das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt zur Suche nach Funklöchern auf und bittet die Bürgerinnen und Bürger dabei um Unterstützung: Das ist ganz einfach über eine App der Bundesnetzagentur möglich, die online unter www.breitbandmessung.de sowie über die gängigen App-Stores heruntergeladen werden kann. Die App wurde eigens zur Feststellung der Netzqualität entwickelt. Mit ihr kann jede Nutzerin und jeder Nutzer eines Smartphones ihre oder seine aktuelle Internet-Verbindungsqualität bequem erfassen.

Die gewonnenen Daten werden im Anschluss auf einer interaktiven Karte online unter www.breitbandmessung.de grafisch aufbereitet. So können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die eigenen Messungen nachverfolgen sowie Interessierte ein aufschlussreiches Bild über die Netzqualität in Heidelberg im Gesamten sowie in den einzelnen Stadtteilen und Bereichen erhalten. Der Stadt Heidelberg dienen die Ergebnisse der Messungen als wichtige Basis für künftige Planungen und Gespräche mit Telekommunikationsanbietern zur Verbesserung der Mobilfunk-Netzqualität im Stadtgebiet. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung beteiligen sich mit Diensthandys an der Messung der Verbindungsqualität.

Die Veröffentlichung der Messergebnisse über die App erfolgt unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert