Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Move online – Ein Digital Enabling-Projekt“ für freie Künstler*innen und kulturelle Vereine in Ludwigshafen

15. Juni 2020 | Freizeit, Ludwigshafen

Im Internet sichtbar sein und sich dabei mit hoher Qualität präsentieren – gerade für freischaffende Künstler*innen und Kulturvereine ist dies von besonderer Wichtigkeit. Wer auf einen Klick gefunden wird und seine Arbeiten ansprechend teilt, hat bessere Chancen, Aufträge zu erhalten. Dabei sollte es auf keinen Fall am Know-how scheitern. Deswegen will das Kulturbüro der Stadt mit dem Projekt „Move online“ Künstler*innen aller Sparten aus Ludwigshafen und kulturelle Vereine dabei unterstützen, selbstständig und langfristig an der eigenen Internetpräsenz zu arbeiten. Gleichzeitig soll ein Netzwerk entstehen, das Expertise teilt, sich austauscht, inspiriert und kooperiert.

Auf Basis einer Facebookgruppe werden im Zeitraum des kommenden halben Jahres verschiedene Module angeboten. Themen der Module sind unter anderem Homepage, Social Media, Video oder zielgruppengerechtes Formulieren. Hier gibt es Inputs, Aufgaben und Beratung von verschiedenen Expert*innen – aus Ludwigshafen, wie beispielsweise Julia Kleiner (Nucleus), Barbara Auer (Kunstverein Ludwigshafen), Oliver Geibel (Northwind), aber auch von überregionalen Gästen, wie Sebastian Moock (Designer des Proud-Magazins, spezialisiert auf Künstler*innen-Websites) und Christoph Deeg (Experte für Digitale Transformation). Das Projekt versucht, sowohl Neueinstiege in das Thema „digitale Sichtbarkeit“ zu unterstützen als auch bereits vorhandenes Wissen zu berücksichtigen und darauf aufzubauen.

ünstler*innen, die verbindlich und aktiv an allen Modulen teilnehmen, wird ein Budget von 200 Euro pro Person für projektbezogene Ausgaben zur Verfügung gestellt. Übersteigt die Zahl der Interessierten das Gesamtbudget des Projekts, behält sich das Kulturbüro vor, eine Auswahl zu treffen, wer die finanzielle Förderung erhält. Davon unabhängig sind alle interessierten Künstler*innen und Kulturvereine in die Facebookgruppe eingeladen.
Interessierte können sich bis 22. Juni 2020 per E-Mail an [email protected] anmelden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert