Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mühltalstraße: Umleitung wegen Bauarbeiten zur weiteren Verkehrsberuhigung von 7. bis 9. Februar

4. Februar 2022 | Heidelberg

Die insbesondere für Fußgängerinnen und Fußgänger kritische Situation in der Mühltalstraße in Handschuhsheim wird verbessert: Ab Montag, 7. Februar, bis voraussichtlich einschließlich Mittwoch, 9. Februar 2022, setzt die Stadt Heidelberg dort weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen um.

(zg) Die Stadt wird unter anderem durch flexible Poller Schutzräume für zu Fuß Gehende einrichten. Zudem sind Verschwenkungen der Fahrbahn in den Einfahrtsbereichen des verkehrsberuhigten Bereiches vorgesehen, um den Verkehr dort zu verlangsamen. Das städtische Amt für Verkehrsmanagement hatte die Pläne Ende 2020 im Bezirksbeirat Handschuhsheim vorgestellt. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf rund 50.000 Euro.

Umleitung wird ausgeschildert

Während der Bauarbeiten muss die Mühltalstraße an den Einmündungen Kleine Löbingsgasse und Bergstraße für den Auto- und Radverkehr voll gesperrt werden. Zu Fuß Gehende können passieren. Eine Umleitung für den Auto- und Radverkehr wird über die Bergstraße – Kapellenweg – Steubenstraße – Dossenheimer Landstraße (vor Tiefburg) ausgeschildert. Die rnv-Buslinie 38 wird ebenfalls umgeleitet. Die Haltestellen Erich-Hübner-Platz und Bachlenz können nicht bedient werden. Detaillierte Infos dazu gibt es online unter www.rnv-online.de/fahrtinfo/verkehrsmeldungen/. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Die Arbeiten zur Verkehrsberuhigung können erst jetzt starten, da in der für den Umleitungsverkehr benötigten Bergstraße eine langwierige Baustelle eingerichtet war.

Verkehrsberuhigter Bereich bekommt vier Schutzzonen

Der Hintergrund: Der Querschnitt der Mühltalstraße ist sehr eng, und dort sind keine Gehwege angelegt. Deshalb gab es in der Vergangenheit bereits des Öfteren kritische Situationen und Zwischenfälle zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern – insbesondere Schulkindern – und Kraftfahrzeugführenden. Das Amt für Verkehrsmanagement hatte deshalb vorgeschlagen, in dem bestehenden verkehrsberuhigten Bereich vier Schutzzonen mit Pollern inklusive Markierung sowie Verschwenkungsinseln zu installieren. Diesem Vorschlag war der Bezirksbeirat gefolgt. Die von der Verwaltung favorisierte Einrichtung einer „unechten“ Einbahnstraße hatte hingegen keine Zustimmung erhalten.

Quelle: Stadt Heidelberg

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

LKW kollidiert mit Baustellenfahrzeug – Arbeiter verletzt

Am Montagmorgen gegen 10:20 Uhr kam es auf der Straße In der Neckarhelle zu einem Arbeitsunfall: Ein LKW kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Baustellenfahrzeug und verletzte einen Arbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 43-jähriger Arbeiter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert