Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Musikalische Stadtführung in Weinheim mit Bürgermeister Torsten Fetzner und Franz Piva am 18. Dezember diesmal ganz weihnachtlich

2. Dezember 2019 | Freizeit, Gesellschaft, Konzerte, Leitartikel, Veranstaltungen, Weihnachtsmarkt, Weinheim

Hallelujah uff Kurpälzisch

 

Weinheim. Die musikalischen Stadtführungen mit Dr. Torsten Fetzner, dem Singenden Bürgermeister, und dem wortgewandten Stadtführer Franz

© Simon Hofmann

Piva haben in Weinheim mittlerweile Tradition. Sie fanden schon im Schlosspark und in der Altstadt statt. Zum ersten Mal legen Fetzner und Piva ihre Führung nun in die Adventszeit, so dass weihnachtliche Erzählungen zu den Sehenswürdigkeiten und Weihnachtslieder im Mittelpunkt stehen.

Allerdings, ganz besondere Weihnachtslieder, denn Torsten Fetzner – geübt und erfahren aus etlichen Weihnachtsfeiern – hat eine Reihe von Evergreens auf „Woinemer“ und „Kurpälzer Mundart“ umgeschrieben. Es sind Originale geworden.

Es gibt insgesamt acht Stationen bei dieser Führung „Musikalisch durchs weihnachtliche Weinheim“ am 18. Dezember, ab 19 Uhr.  Treffpunkt ist der Marktplatz, wo Franz Piva zum Start am Brunnen vor der Tourist-Info Anekdoten zur Weihnachtszeit, zum Adventskalender und zum Weihnachtsmarkt erzählen kann. Dazu erklingt das Lied: „“Wir sagen Euch an den lieben Advent.“

Dann bietet die Führung gleich eine Rarität, nämlich eine Besichtigung der Ulnerschen Kapelle am Marktplatz, dort geht es um die Geschichte der historischen Kapelle. Torsten Fetzner spielt dazu eine der bekanntesten Balladen der Welt: Hallelujah von Leonard Cohen – aber auf „Kurpälzisch“. Die Hausherren Maria Bouvier-Noor und Thomas Noor laden die Teilnehmer zu einem Weihnachtlichen Umtrunk ein.

Derart gestärkt ziehen die Gäste auf den Amtshausplatz, wo Franz Piva Geschichten von Benzenickel erzählt. Dazu passt: „Lass uns froh und munter sein.“  So geht es weiter zum großen Weihnachtsbaum unterhalb der St. Laurentiuskirche („Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen“), in den Schlosshof, wo Franz Piva passend zu den früheren Bewohnern, den Kurfürsten, spricht und natürlich weiß, wie die hohen Herren dereinst Weihnachten verbracht haben.

Von dort geht es weiter über die Oberstadt, wo es um Weihnachtssagen geht, zum Hutplatz, wo natürlich zum Abschluss das Lied der Lieder gesungen wird: „Stille Nacht“. Dort stand übrigens zwischen dem 17. Jahrhundert und 1906 eine Synagoge. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Die Führung ist kostenlos, es sind Spenden erwünscht für ein Obdachlosenprojekt an Weihnachten.

Anmeldungen sind erforderlich bei der Tourist-Info am Marktplatz unter [email protected] und 06201 – 82 610. 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

„Hood Love Hip-Hop-Jam“: Jugendhaus Waldpforte feiert die Kultur des Hip-Hop

Save the Date: Hip-Hop in der Gartenstadt Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird das Jugendhaus Waldpforte in der Waldpforte 67 in der Mannheimer Gartenstadt zum Treffpunkt für Hip-Hop-Fans aller Generationen. Von 12 bis 21 Uhr steigt dort die beliebte „Hood Love...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert