Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Neues Sozialticket wird gut nachgefragt

5. Juli 2023 | Das Neueste, Mannheim

Seit 1. Juli können Personen, die einen Sozialpass der Stadt haben, das für die bundesweite Nutzung des ÖPNV gültige Deutschlandticket erstmals als vergünstigtes Sozialticket für monatlich 30,50 Euro nutzen. Neben der Nutzung des Deutschlandtickets zu vergünstigten Konditionen haben Berechtigte weiterhin die Möglichkeit, das Sozialticket als ermäßigtes „5-Fahrten-Ticket“ zu erwerben.

 

„Wir sind mit dem Start des neuen Sozialtickets sehr zufrieden. Von den insgesamt 37.842 berechtigten Bürgerinnen und Bürgern haben seit Ende Mai bereits knapp 1500 das Deutschlandticket als vergünstigtes Sozialticket bestellt. Das zeigt einmal mehr, dass viele Menschen an dem räumlich ausgeweiteten Angebot interessiert sind und unterstreicht die Rolle des ÖPNV als öffentliche Daseinsvorsorge“, erklärt Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht.

„Mit dem Ziel, Menschen im Leistungsbezug mehr Mobilität in unserer Stadt zu ermöglichen, haben wir 2012 das Sozialticket eingeführt. Ich freue mich, dass wir in Mannheim schnell und zeitnah zum Start des Deutschlandtickets im Mai mit dem neuen Sozialticket auch Personen im Leistungsbezug ein adäquates vergünstigtes Angebot unterbreiten konnten“, so Sozialbürgermeister Michael Grötsch.

Nutzung des Deutschlandtickets zu vergünstigten Konditionen

Wesentlicher Hintergrund der Neukonzeption des Sozialtickets war die Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai. Für Sozialticketberechtigte soll das Deutschlandticket zukünftig zu einem Ausgabepreis von 30,50 erhältlich sein. Dies bedeutet eine städtische Bezuschussung in Höhe von 18,50 Euro pro Deutschlandticket, das regulär für 49 Euro erhältlich ist.

Das neue Sozialticket ist in der Mobilitätszentrale der rnv im Stadthaus N 1 (am Paradeplatz) erhältlich. Zur Nutzung des Tickets im Abo ab dem 1. des folgenden Monats, muss die Bestellung bis zum 10. des Vormonats erfolgen.

Berechtigte benötigen für den Erwerb des neuen Sozialtickets
-den ausgefüllten Antrag für das Deutschlandticket,
-einen gültigen Sozialpass
-eine Bankverbindung.

Der Antrag für das Deutschlandticket kann hier heruntergeladen werden:
https://www.vrn.de/mam/tickets/tarif/dokumente/2023/barrierefrei/deutschlandticket_bfr.pdf
(Über den Kurzlink www.vrn.de/deutschlandticket gelangt man ebenfalls zum Bestellschein.)

Der Sozialpass wird über das Jobcenter, den Fachbereich Arbeit und Soziales und die Bürgerdienste an die berechtigten Personengruppen ausgegeben. Er steht Personen zu, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII oder AsylbLG beziehen.

Nutzung der modifizierten „5-Fahrten-Tickets“

Wie bisher ist für Berechtigte, die kein vergünstigtes, bundesweit gültiges Deutschlandticket erwerben möchten, weiterhin die Nutzung subventionierter „5-Fahrten-Tickets“ in der Großwabe Mannheim/Ludwigshafen möglich.

Voraussetzung für den Erwerb der Mehrfahrtenkarten ist auch hier der Sozialpass. Sofern auf dem Sozialpass bereits ein Barcode/QR-Code aufgeklebt ist, können die 5-Fahrten-
Tickets an zahlreichen Fahrscheinautomaten gekauft werden. Sollte der Sozialpass noch nicht über einen Barcode/QR-Code verfügen, können die 5-Fahrten-Tickets als Sozialtickets in der Mobilitätszentrale der rnv im Stadthaus N 1 erworben werden. Dort wird ein Barcode/QR-Code auf den Sozialpass aufgeklebt.

Seit 1. Juli 2023 können nur noch maximal drei 5-Fahrten-Tickets (anstelle von vier), also 15
Fahrscheine pro Monat gekauft werden. Der Eigenanteil beträgt je 5-Fahrten-Ticket 6 Euro (statt bisher 5 Euro).

Diese Anpassungen erfolgten vor dem Hintergrund, dass seit Einführung des Sozialtickets 2012 zum einen für das reguläre „5-Fahrten-Ticket“ Preisanpassungen in Höhe von rund 31 Prozent erfolgten (1.1.2012 bis 1.1.2023 von 10,30 auf 13,50 Euro) und sich zum anderen die Anteile für „fremde Verkehrsdienstleistungen“ im Regelbedarf nach dem SGB II / SGB XII mit über 85 Prozent sehr deutlich erhöht haben (bspw. für Alleinlebende von 21,55 Euro auf 40,58 Euro pro Monat)

Beide Maßnahmen dienen auch dazu, einen Teil des vorhandenen Budgets für die Finanzierung des subventionierten Deutschlandtickets mit deutlich erweiterten Gültigkeitsgebiet zu Verfügung zu haben.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert