Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Notstromaggregat sichert Stadtverwaltung 72 Stunden lang bei Stromausfall

31. Juli 2023 | Leitartikel, Photo Gallerie

Verwaltungsgebäude sind im Falle einer Katastrophe gerüstet / Nordstadthalle wird zum Anlaufpunkt für Bevölkerung

Angesichts der weltweiten Bedrohungslage und der damit einhergehenden Unsicherheit zur Sicherstellung der Energieversorgung, hat die Stadt Schwetzingen bereits vor zwei Jahren damit begonnen, Vorsorge für das mögliche Szenario eines flächendeckenden Stromausfalls zu treffen. Aus diesem Grunde wurden die Gebäude der Stadtverwaltung – Rathaus und Bauamt in der Hebelstraße sowie das Ordnungsamt in der Zeyherstraße – mit einer Notstromversorgung ausgerüstet. Diese drei Verwaltungsgebäude stehen damit im Falle eines Stromausfalls und sonstiger Katastrophen als Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und zur Sicherstellung der Arbeit und Kommunikation eines Krisenstabes zur Verfügung.

Zur Sicherung der Notstromversorgung kommt ein motorbetriebenes Netzersatzaggregat in Containerbauweise zum Einsatz. Feuerwehrkommandant Walter Leschinski erläutert die Wirkungsweise der Anlage: „Die Netzersatzanlage hat eine Leistung von 250 kW / 315 kVA und einen Tank für 10.000 Liter Heizöl. Damit können die elektrischen Anlagen der Verwaltungsgebäude mindestens 72 Stunden lang autark betrieben werden. Die Notstromversorgung ist für eine Vollversorgung der angeschlossenen Verwaltungsgebäude ausgelegt und garantiert bei einem Stromausfall einen Weiterbetrieb nach circa 15 Sekunden. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 EUR.“

Zudem kann die Feuerwehr Schwetzingen mit Hilfe eines so genannten Abrollbehälters Notstrom mit einer 250 kVA Leistung seit dem Jahr 2021 selbst Strom produzieren. Dieser Abrollbehälter kann als Container auf ein Feuerwehrfahrzeug verladen und damit direkt zum Einsatzort transportiert werden. Bei Bedarf kann diese dezentrale Stromversorgung in der Nordstadthalle als künftigem Notfalltreffpunkt im Rahmen des Bevölkerungsschutzes eingesetzt werden. Neben der technischen Ausstattung hat die Stadt Schwetzingen zusammen mit den Stadtwerken mögliche Szenarien und Handlungsschritte abgestimmt. „Bei einem Blackout, der alle Lebensbereiche der Menschen treffen wird, kommt es auf eine schnelle und zielführende Information und Kommunikation an“, so der Feuerwehrdezernent Matthias Steffan.

Mit einem solchen Szenario beschäftigte sich daher kürzlich der Verwaltungsstab des Rathauses. Im Rahmen einer zweitägigen Stabsdienstübung durch Josef Kanders, Referent beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), konnten die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Alarmierung und Abläufe im Verwaltungsstab einüben, um sich so auf die Erfüllung ihrer Aufgaben im Falle eines Katastropheneinsatzes vorzubereiten und bei Bedarf schnell und gezielt reagieren zu können.“

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Museum frei Haus: Schießscheibe des Reichsbahnausbesserungswerks Schwetzingen im November im Fokus

Im Rahmen der Reihe „Museum frei Haus – Kultur da, wo Du bist“ präsentiert das Museum der Stadt Schwetzingen im November ein außergewöhnliches Erinnerungsstück aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs: eine bemalte Schießscheibe vom Lehrlings-Abschlussschießen des...

Jubiläum im Haus des Jugendrechts Mannheim mit Oberbürgermeister Christian Specht

Am Freitag, 31. Oktober 2025, feierte das Haus des Jugendrechts in Mannheim sein 10-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Technischen Rathaus. Zahlreiche Gäste aus Politik, Justiz, Polizei und Jugendhilfe gratulierten den beteiligten...

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert