Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Optimierung der rettungsdienstlichen Versorgung

24. Juli 2024 | Blaulicht, Das Neueste, Johaniter, Mannheim, Rotes Kreuz

Symbolbild: Stadt Mannheim

Die rettungsdienstliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger ist in Mannheim im Bundesvergleich gut gewährleistet. Dennoch zeigen sich noch Verbesserungspotentiale. Hieran arbeiten Stadtverwaltung und RDBA gemeinsam zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Die Betrachtung der Hilfsfrist hat sich durch das im Juli beschlossene neue Rettungsdienstgesetz als Folge der hierzu ergangenen Gerichtsentscheidungen verändert. Im Blick auf den zukünftigen Rechtsrahmen haben die Stadt Mannheim und der Bereichsausschuss für den Rettungsdienst (RDBA) nun eine Vereinbarung geschlossen.
 
„Wir sind uns einig, dass wir reagieren müssen. Die geänderte Betrachtungsweise hinsichtlich der Hilfsfrist führt zu einem erheblichen Mehraufwand im Bereich Personal und Fahrzeuge. Beides ist am Markt nicht unmittelbar verfügbar. Daher haben wir uns in einem ersten Schritt über Maßnahmen verständigt, die realistisch umsetzbar sind und kurzfristig zu einer spürbaren Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger führen“, so Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen.
 
So soll bereits in den nächsten drei Monaten ein zusätzlicher Rettungstransportwagen am Standort Käfertal vorgehalten werden. Ein weiteres Fahrzeug am Standort Lagerstraße ergänzt diese Vorhalteerweiterung innerhalb von sieben Monaten. Innerhalb von 12 Monaten soll das auf der Hauptfeuerwache in Neckarau stationierte Notarzteinsatzfahrzeug dann rund um die Uhr verfügbar sein. Die Einrichtung einer Rettungswache im Stadtteil Casterfeld sowie die Installation eines Rettungswagens dort wurde beschlossen. Darüber hinaus wird auch an einer Ausfallkonzeption zur Kompensation von Rettungsfahrzeugausfällen sowie an weiteren Maßnahmen gearbeitet.
 
„Wichtig ist es, die Realität und die Rechtslage in Einklang zu bringen. Diese Vereinbarung wurde von Stadt und dem Bereichsausschuss in konstruktiver Zusammenarbeit entwickelt. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ist uns ein großes Anliegen. Wie die aktuelle Berichterstattung zeigt, liegen wir in Mannheim über dem Bundesdurchschnitt und arbeiten gemeinsam daran, noch besser zu werden“, so Joachim Schmid, Vorsitzender des Bereichsausschusses für den Rettungsdienstbereich Mannheim.
 
Im Zuge der jährlichen Fortschreibung des Rettungsdienstbereichsplans werden die Auswirkungen analysiert und ggf. nachgesteuert. Ziel ist es, die sehr gute Versorgungssituation weiterhin zu gewährleisten.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: Alkoholisierter Mann nach Unfall gestellt

Alkoholisierter Mann nach Unfall mit Fluchtversuch von der Polizei gestellt Mannheim (ots) Ein 38-jähriger Autofahrer verursachte am Samstag, gegen 23:15 Uhr, einen Verkehrsunfall in der Mannheimer Innenstadt und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Wie sich...

youstartN: Kinder gestalten Zukunft

Förderung innovativer Lösungen für morgen durch Finanzwissen und nachhaltiges Unternehmer*innentum an Schulen Berlin | 21.01.2025: Mit Start der aktuellen Förderperiode der spendenfinanzierten Stiftung Bildung übernehmen junge Visionäre wieder eine zentrale Rolle....

Kinderfasnacht im Jugendhaus Herzogenried

Ein absolutes Highlight für alle Magier*innen, Prinz*essinnen und Pirat*innen im Stadtteil wird die Kinderfasnachtsparty im Jugendhaus Herzogenried, Zum Herrenried 12, am Samstag, dem 15. Februar 2025, zwischen 15 und 18 Uhr. Während die Kinder im Saal bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert