Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 19. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Podcast Spillover: Warum Künstler mehr wie Unternehmer denken sollten

9. Februar 2022 | Gesellschaft, Heidelberg

Neue Podcast-Folge ist ab sofort online

Der erste Gast in der neuen Spillover-Staffel 2022 hat sich das getraut, was sich viele wünschen: Er hat seiner alten Karriere den Rücken gekehrt, um sich anschließend neu zu erfinden. In seinem Fall: Von der Anstellung in einem künstlerischen Beruf in die freischaffende Kunst und Selbstständigkeit. Christian Ochs war lange Jahre angesehener Maskenbildner mit Jobs für die bekanntesten Theater-Regisseure der Welt. Mit einem neuen Projekt hat er sich in Heidelberg selbstständig gemacht: mit dem Atelier – Christian Ochs im Dezernat#16 und dem Biofeedback-Avatar. Der Biofeedback-Avatar ist laut Christian Ochs ein Entspannungsgerät, das Kunst und Design mit moderner Technik vereint. Wie der Biofeedback-Avatar funktioniert, wie er damit selbst gestresste Steuerberaterinnen und -berater entspannen kann und warum mehr Menschen in der Kunstszene wie Unternehmer denken sollten, sind Themen der neuesten Folge von Spillover – dem Podcast der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg.

Die neue Folge ist ab sofort auf den Plattformen Spotify und Apple Podcasts verfügbar. Auf dem YouTube-Kanal der Stadt Heidelberg stehen alle Folgen ebenfalls zum Anhören bereit: www.youtube.com/user/StadtHeidelberg.

Podcast „Spillover“: Heidelberger Kreative im Porträt

Im Podcast „Spillover – aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht“ erzählen Kreative „made in Heidelberg“ von ihren Unternehmen und Ideen, sie berichten über das, was sie umtreibt und erläutern, wofür sie auf kreative Weise Lösungen suchen. Mit über 1.500 Abonentinnen und Abonnenten sowie über 5.000 Downloads und Streams hat sich der Podcast der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft seit Juli 2020 erfolgreich auf den gängigen Plattformen etabliert. Eine Übersicht über alle bisherigen Folgen und Gäste – von Wolfram Glatz über Barbara Stegmann (Living Brain), Kathrin Christians bis Paul Ripke und Larissa Rieß – gibt es auf www.heidelberg.de/kreativwirtschaft.de.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Täter versucht Münzgeld zu entwenden – Weitere Person führt Goldschmuck bei sich

Polizei stoppt versuchten Automatenaufbruch in Speyerer Straße In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sorgte ein 33-Jähriger für einen Polizeieinsatz, als er versuchte, Münzgeld aus einem Boxautomaten zu entwenden. Gegen 00:30 Uhr betraten der 33-Jährige und zwei...

Lackschaden durch spitzen Gegenstand

Am Mittwochmittag ist im Heidelberger Stadtteil Bergheim ein geparktes Auto mutwillig beschädigt worden. Laut Polizei stellte der Besitzer seinen Mercedes-Benz gegen 11:40 Uhr in der Poststraße am linken Fahrbahnrand ab. Nur wenige Minuten später, gegen 11:55 Uhr,...

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfall nach Rotlichtverstoß - zwei verletzte Personen Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Weststadt wurden zwei Personen verletzt und zwei Autos schwer beschädigt. Der Unfall ereignete sich gegen 8.30 Uhr auf der Römerstraße an der Kreuzung zur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert