Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall und leistet Widerstand
In der Nacht auf Samstag kam es in Weinheim zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Kurz nach Mitternacht kollidierte ein 46-jähriger Radfahrer im Holzweg mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Fahrrad. Das beschädigte Rad gehörte einer 52-jährigen Frau, der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Nach dem Zusammenstoß gerieten die beiden Beteiligten in einen Streit, der so eskalierte, dass die Polizei hinzugerufen werden musste.
Die Beamten des Polizeireviers Weinheim stellten vor Ort deutlichen Atemalkoholgeruch beim 46-Jährigen fest. Der Mann reagierte verärgert auf die polizeilichen Maßnahmen, bezeichnete sie als „lächerlich“ und „unnötig“. Als die Beamten den Vorfall aufnehmen wollten, versuchte der Radfahrer offenbar, den Ort zu verlassen. Die Polizisten hielten ihn daraufhin fest.
Dies passte dem Mann offensichtlich nicht: Er setzte sich zur Wehr und beleidigte die eingesetzten Beamten mehrfach. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,9 Promille. Auf dem Polizeirevier wurde ihm eine Blutprobe entnommen, auch dort zeigte er sich wenig kooperativ.
Der 46-Jährige muss sich nun nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und mehrfacher Beleidigung wird gegen ihn ermittelt.
Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss unterwegs
In der Nacht auf Samstag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Ladenburg einen Autofahrer in Mannheim-Rheinau. Gegen 01:10 Uhr fiel den Beamten in der Wachenburgstraße ein Mazda auf, dessen Fahrer auf Anhaltesignale zunächst nicht reagierte. Erst nach rund 200 Metern brachte der 46-Jährige sein Fahrzeug zum Stehen.
Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Fahrer hatte 0,84 Promille im Blut. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Der 46-Jährige wurde daraufhin für weitere Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht. Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.