Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 28. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Polizeimeldungen aus Mannheim

28. Oktober 2025 | Das Neueste, Mannheim, Polizei

Mannheim-Käfertal

Einbruch in Mannheimer Lokal – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist in Mannheim-Neckarstadt-West ein Lokal Ziel eines Einbruchs geworden. Nach Polizeiangaben verschafften sich bislang unbekannte Täter in einem Zeitraum zwischen 23.30 Uhr und 9.00 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Hansastraße. Wie genau die Einbrecher ins Innere gelangten, ist derzeit noch unklar. Fest steht jedoch, dass sie über ein Fenster in das Lokal eindrangen.

Im Inneren stahlen die Täter die hinter der Theke aufbewahrte Kasse. Wie hoch der dabei entstandene Schaden ist, konnte die Polizei bislang nicht beziffern. Ob die Einbrecher weitere Gegenstände entwendeten oder Sachschäden verursachten, wird derzeit noch geprüft. Die Ermittler gehen ersten Hinweisen vor Ort nach.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Hansastraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 entgegen. Jede Beobachtung könnte für die Aufklärung des Falls entscheidend sein.

Bus kollidiert mit Transporter – eine Person leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Transporter ist am Sonntagmittag in Mannheim eine Frau leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 15.15 Uhr im Stadtteil Rheinau. Nach Polizeiangaben war der Bus auf der Morchfeldstraße unterwegs und bog an der Kreuzung zur Mallaustraße in Richtung Gewerbegebiet Mallau ab. Gleichzeitig näherte sich ein 60-jähriger Fahrer mit seinem VW-Transporter auf der Floßwörthstraße ebenfalls in Richtung Mallau.

Ersten Ermittlungen zufolge übersah der 32-jährige Busfahrer beim Abbiegen den von links kommenden Transporter. In der Folge prallte der Bus gegen das Heck des VW. Durch die Kollision wurde eine Passagierin im Bus leicht verletzt, sie musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. Weitere Personen kamen nach aktuellem Stand nicht zu Schaden.

Der entstandene Sachschaden ist erheblich: Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Der Verkehr im Bereich der Unfallstelle war während der Unfallaufnahme zeitweise beeinträchtigt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Verlorener Reifen verursacht Unfall auf der A6 – Polizei sucht Zeugen

Ein verlorener Autoreifen hat am vergangenen Donnerstag auf der A6 in Richtung Heilbronn einen Verkehrsunfall mit mehreren beschädigten Fahrzeugen ausgelöst. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem Autobahnkreuz Viernheim und Mannheim. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor aus noch ungeklärter Ursache einen Reifen, der anschließend auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Zwei nachfolgende Autofahrer konnten dem Hindernis nicht mehr rechtzeitig ausweichen.

Ein 35-jähriger Toyota-Fahrer überfuhr den Reifen frontal, wodurch die Airbags auslösten. Sein Fahrzeug wurde an der Front und am Unterboden stark beschädigt und verlor Betriebsstoffe. Kurz darauf prallte auch ein Peugeot-Fahrer gegen den herumliegenden Reifen und schob ihn bis zum Stillstand vor sich her. Aufgrund der ausgelaufenen Flüssigkeiten musste eine Fachfirma die Fahrbahn reinigen, um weitere Gefahren zu vermeiden.

Der Toyota-Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf mehr als 10.000 Euro. Vom Verursacher des verlorenen Reifens fehlt bislang jede Spur.

Die Autobahnpolizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 06227 / 35826-0 zu melden. Jede Beobachtung, die zum Auffinden des Verursachers beitragen kann, ist für die Ermittler von Bedeutung.

Fahrerflucht in Mannheim-Lindenhof – Polizei sucht Zeugen

Im Mannheimer Stadtteil Lindenhof hat sich ein Unfall ereignet, bei dem der oder die Verursacherin anschließend vom Unfallort geflüchtet ist. Wie die Polizei mitteilt, parkte ein Anwohner am Freitag gegen 16 Uhr seinen VW in der Meerwiesenstraße vor seinem Wohnhaus. Als er am Samstagmorgen gegen 10.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er erhebliche Schäden an seinem Auto fest. Vom Verursacher fehlte zu diesem Zeitpunkt jede Spur.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der VW während des Parkens am rechten Fahrbahnrand von einem unbekannten Fahrzeug gestreift oder angefahren. Die Person am Steuer entfernte sich anschließend, ohne den gesetzlichen Pflichten nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug oder dessen Fahrer liegen bislang nicht vor.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum beteiligten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 83397-0 zu melden. Jede noch so kleine Beobachtung könnte für die Ermittler entscheidend sein.

Sonderkontrollwoche der Verkehrspolizei in Mannheim erfolgreich abgeschlossen

Die Verkehrspolizei Mannheim hat in der vergangenen Woche in den Stadtgebieten von Mannheim und Heidelberg Sonderkontrollen durchgeführt. Anlass waren die besonderen Gefahren in der Herbstzeit: frühe Dunkelheit und nasses Laub auf den Straßen erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Zwischen Montag, dem 20. Oktober, und Freitag, dem 24. Oktober, lag der Schwerpunkt der Kontrollen auf der Verkehrssicherheit von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern.

Insgesamt wurden 128 Fahrzeuge überprüft, wobei 59 Verstöße festgestellt wurden. Besonders auffällig waren 39 Rotlichtfahrten, aber auch zwei Halte- und Parkverstöße auf Radverkehrsflächen wurden geahndet. Die Polizeibeamten führten zudem verkehrserzieherische Gespräche mit den Fahrerinnen und Fahrern. Dabei wiesen sie auf die Bedeutung einer funktionierenden Beleuchtung und einer guten Sichtbarkeit im Straßenverkehr hin, um Unfälle zu vermeiden.

Die Sonderkontrollwoche zeigt, dass insbesondere in der dunkleren Jahreszeit die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhöht werden muss. Die Polizei betont, dass nicht nur Sanktionen, sondern auch Prävention ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit ist. Ziel ist es, die Unfallzahlen zu senken und für mehr Sicherheit von Radfahrenden und E-Scooter-Nutzern zu sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Krimilesung mit Monika Geier: „Antoniusfeuer“

Krimiautorin Monika Geier Die bekannte Pfälzer Krimiautorin Monika Geier liest am Dienstag, 4. November 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Seckenheim, aus ihrem Roman „Antoniusfeuer“. In ihrem achten Fall begleitet die Leserschaft...

Polizeimeldungen aus Heidelberg

Einbruch in Heidelberger Antiquitätengeschäft – Polizei sucht Zeugen In Heidelberg kam es zwischen Montagmittag und Freitagmittag zu einem Einbruch in ein Antiquitätengeschäft in der Rohrbacher Straße. Nach Polizeiangaben drang die bislang unbekannte Täterschaft über...

Zwei Wohnungseinbrüche in Mannheim-Neckarau – Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht von Freitag auf Montag kam es in Mannheim-Neckarau zu Einbrüchen in zwei Wohnungen. Betroffen waren Häuser in der Tristanstraße und der Brunhildstraße. Die Täter verschafften sich jeweils gewaltsam über die Terrassentür Zutritt und durchwühlten die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert