Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Projekt „Hilfe jetzt – für Senior*innen in Ludwigshafen“ hat aktuell genug Ehrenamtliche – Senior*innen können sich melden

1. April 2020 | Ehrenamt, Ludwigshafen

Nicht jeder und jede kann auf familiäre und nachbarschaftliche Hilfen zurückgreifen. Deshalb gibt es für die Zeit der Corona-Krise „Hilfe Jetzt – für Senior*innen in Ludwigshafen“. Bei dem Projekt der Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen entstand in kürzester Zeit ein Hilfenetzwerk. Innerhalb von einer Woche seit Beginn des Projekts haben sich 62 Bürger*innen und verschiedene Organisationen gemeldet, die ehrenamtlich helfen wollen. Senior*innen und Menschen, die zur Risikogruppe gehören, haben dadurch die Möglichkeit, zu Hause zu bleiben, um sich keiner Gefährdung auszusetzen. Es haben sich somit bereits genügend Helfer*innen gemeldet. Senior*innen, die Hilfe benötigen, dürfen sich jederzeit an „Hilfe Jetzt“ wenden. Insgesamt hat es bislang schon 24 Einsätze der Helfer*innen gegeben. Es dürfen gerne mehr werden.

„Die große Hilfsbereitschaft ist sehr beeindruckend. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen, die unserem Aufruf gefolgt sind, bedanken“, sagt Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen.

Das Projekt funktioniert so: Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen vermittelt Senior*innen, die aufgrund der Corona-Pandemie aus Sicherheitsgründen nicht mehr aus dem Haus gehen möchten, ehrenamtliche Helfer*innen aus ihrem Stadtteil. Diese gehen für die Senior*innen einkaufen, besorgen Rezepte oder Medikamente. Die Vermittlung erfolgt telefonisch montags

bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter der Nummer 0621 504-2699. Die Übergabe von Einkaufslisten und Geld erfolgt im Umschlag vor der Haustüre mit dem notwendigen Sicherheitsabstand. Die ehrenamtlichen Helfer*innen können sich mit ihrem Personalausweis ausweisen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert