Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis

8. Mai 2023 | Das Neueste, Kultur, Ladenburg, Leitartikel

 Am Sonntag, 14. Mai, wird im Kreisarchiv in Ladenburg die nächste Ausstellung im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ eröffnet

Arbeit von Herbst-Stipendiatin Nicole Ahland Nicole Ahland, behind that # 1, 2011, Fotografie, 100 x 100 cm

Die Biennale „Radiale – Kunst im Kreis“ würdigt mit dem Jubiläumsformat „Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis“ fünf Jahrzehnte Kunstförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Besucherinnen und Besucher erwarten an fünf verschiedenen Ausstellungsorten rund 160 ausgewählte Arbeiten von 115 Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung des Kreises sowie das Sonderformat „Radiale – Kunst am Grünen Hang“. Nach den Vernissagen in Heidelberg, auf dem Dilsberg und in Edingen-Neckarhausen (am Sonntag, 7. Mai) findet nun am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr im Kreisarchiv in Ladenburg (Trajanstraße 66, 68526 Ladenburg) die nächste Ausstellung statt.
Die Dokumentation „Kunst am Grünen Hang“ eröffnet die Ausstellung und stellt die ersten drei Projekte aus den Jahren 2016, 2018 und 2020/2021 dieser vom Rhein-Neckar-Kreis initiierten Form der „Land Art“ vor. Ergänzt wird die Schau im ersten Ausstellungsraum um das Modell des diesjährigen, am 30. April eröffneten „Kunst am Grünen Hang“-Projektes „bienenflut – eine wiesenzeichnung“ der Pfälzer Künstlerin Natascha Brändli. Mit den Werken weiterer 28 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bestand der Sammlung des Kreises lädt die Ausstellung auf einem Rundgang zu einer Reflexion über die Phänomene „Veränderung und Bestand“ ein. Es ist das Kunstwerk, das den Blick auf die Dinge jenseits unserer alltäglichen beständigen Alltagserfahrung ermöglicht und in oft überraschender Weise einen uns noch unbekannten inneren Wesenskern vergegenwärtigt. Dem begegnet in der Ausstellung die Abstraktion als ein sich beständig veränderndes Spiel von Farbe und Form, von Linien und Flächen, zu dessen ästhetischem Erleben die Betrachtenden eingeladen sind.
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Nicole Ahland, Michael Bacht, Carmen Berdux, Rosy Beyelschmidt, Thomas Bickelhaupt, Natascha Brändli, Günter Braun, Susanne Egle, Doris Erbacher, Wolfgang Gießler, Barbara Gut-hy, Monika Harnischmacher, Jürgen Hatzenbühler, Loraine Heil, Thomas Herrmann-Grull, Jürgen Hofmann, Knut Hüneke, Monika Klein, Bara Lehmann-Schulz, Jessen Oestergaard, Stefan Rohrer, Elke Rudolph, Bernhard Sandfort, Lynn Schoene, Soana Schüler, Christine Schön, Pieter Sohl, Ulrike Thiele, Jens Trimpin, Yvonne Vogel, Helga von Jena, Katharina Weidauer und Markus Zips.

Öffnungszeiten:

donnerstags 16 bis 19 Uhr, sonntags 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Ausstellungsdauer:

14. Mai bis 25. Juni 2023

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Eilmeldung: Randalierer löst Polizeieinsatz aus

Am Freitagnachmittag gegen 16:15 Uhr kam es in der Waldstraße in Mannheim zu einem größeren Polizeieinsatz. Zuvor war über den Notruf eine randalierende Person in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen...

Auffahrunfall verursacht Stau

Auffahrunfall auf der A5 bei Heidelberg sorgt für 6 Kilometer Stau Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A5 bei Heidelberg zu einem Auffahrunfall, der einen Rückstau von rund 6 Kilometern verursachte. Gegen 15:45 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann mit seinem...

Geparktes Auto gestohlen – Zeugenaufruf

Jeep Grand Cherokee in Mannheim-Neckarau gestohlen Im Mannheimer Stadtteil Neckarau wurde zwischen dem vergangenen Samstag und Donnerstag ein schwarzer Jeep Grand Cherokee entwendet. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug am Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr am Straßenrand des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert