Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Radverbindung über den Neckar: Vorstellung der Wettbewerbsergebnisse am Montag, 20. Mai

22. Mai 2019 | Heidelberg, Leitartikel

Ausstellungseröffnung mit Erstem Bürgermeister Jürgen Odszuck in der Bahnstadt

Wie könnte die neue Rad- und Fußwegverbindung zwischen Bergheim und dem Neuenheimer Feld aussehen? Der Antwort auf diese Frage kommen Bürgerinnen und Bürger am Montag, 20. Mai 2019, ein Stück näher. Ab 17.30 Uhr stellen die Stadt Heidelberg und die Internationale Bauausstellung Heidelberg (IBA) im Bürgerhaus B³ in der Bahnstadt die Ergebnisse eines Ideenwettbewerbs vor. Insgesamt 14 interdisziplinär und überwiegend international besetzte Teams hatten ihre Entwürfe eingereicht; die Jury entscheidet am Donnerstag, 16. Mai, über die besten Einsendungen. Diese sollen im Rahmen einer Beteiligungsveranstaltung zur Ausstellungseröffnung nun vorgestellt werden.

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck wird um 18 Uhr den Abend eröffnen. Danach gibt Prof. Carl Zillich, Kuratorischer Leiter der IBA, eine kurze Einführung zu den fünf vielversprechendsten Entwürfen. Diese werden an dem Abend erstmals ausgestellt und können bei einem Rundgang in Kleingruppen besichtigt werden. Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise zur weiteren Überarbeitung der Entwürfe mitzuteilen. Die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Rundgang, einem sogenannten „Gallery Walk“.

Ausstellung vom 21. bis 26. Mai im Bürgerhaus B³

Alle 14 Entwürfe für die Rad- und Fußwegverbindung können eine Woche lang im Bürgerhaus B³ in der Bahnstadt besichtigt werden. Die Ausstellung ist von Dienstag, 21. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, wochentags jeweils von 17 bis 21 Uhr und am Wochenende von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Wer Kommentare und Anregungen zu den Entwürfen auch nach der Bürgerveranstaltung einbringen möchte, kann sie in ein speziell für diesen Zweck ausliegendes Ausstellungsbuch eintragen.

Bürgerbeteiligung bereits zur Aufgabenstellung

Dem Ideenwettbewerb ging eine umfassende Bürgerbeteiligung im Juli 2018 voran. Im Rahmen einer Beteiligungsveranstaltung und einer Online-Beteiligung hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anregungen und Kommentare zur Aufgabenstellung einzuspeisen. Drei Themenbereiche standen damals zur Diskussion: Einbindung der Brücke ins Stadtbild, Gestaltung und Nutzung der Frei- und Grünräume entlang der Brücke sowie Zu- und Abgänge der Brücke. Zusätzlich gab es zahlreiche Hinweise zur Funktionalität und zur Gestaltung des Rad- sowie des Fußwegs selbst. Darüber hinaus wirken Vertreterinnen und Vertreter aus der Bürgerschaft beratend in der Jury mit.

Hochkarätig besetzte Planungsteams

Die teilnehmenden Teams an dem Ideenwettbewerb wurden in einem vorgeschalteten Auswahlverfahren ermittelt. Zusätzlich wurden besonders qualifizierte internationale und nationale Akteure hinzugeladen. Alle vierzehn Teams sind interdisziplinär besetzt aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Landschaftsarchitektur und teils Stadtplanung. Mit Ausnahme einer Planungsgemeinschaft sind alle Teams international besetzt.

 Wie geht es weiter?

Der Planungswettbewerb zur Rad- und Fußwegverbindung findet in zwei Stufen statt. Nach Abschluss des Ideenwettbewerbs wird sich die zweite Phase anschließen: der sogenannte Realisierungswettbewerb. Hier werden die besten Entwürfe vertiefend bearbeitet. Eine erneute Jurysitzung mit Entscheidung ist dann für Februar 2020 vorgesehen. Zu diesem Zeitpunkt ist auch wieder eine Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger sowie eine Ausstellung geplant.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert