Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rat für Kriminalitätsverhütung bietet Fachtag zur Radikalisierungsprävention an

26. Februar 2020 | Ludwigshafen

 

 

Zum zweiten Fachtag Radikalisierungsprävention lädt der Arbeitskreis Radikalisierungsprävention des Rats für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) am Mittwoch, 4. März 2020, von 8 bis 17 Uhr in die Anne-Frank-Realschule plus. Der Fachtag ist gedacht für Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und Polizist*innen.

 

Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration, eröffnet den Fachtag.

 

Am Vormittag ist der deutschlandweit bekannte deutsch-israelische Psychologe und Autor Ahmad Mansour zu Gast und hält einen Vortrag über Radikalisierung und deren aktuelle Erscheinungsformen. Zudem wird der Handlungsleitfaden des pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz zur Deradikalisierung vorgestellt.

 

Nach der Mittagspause können die Teilnehmenden zwischen verschiedenen Workshops wählen.

 

Anmelden kann man sich per E-Mail an [email protected]. Zur Erstellung von Namensschildern sollten die Teilnehmenden neben Vor- und Nachnamen auch ihr Betätigungsfeld angeben.

 

 

 

 

/2

– 2 –

 

Im März 2017 fand der erste Fachtag des Arbeitskreises Radikalisierungsprävention statt, der auf eine gute Resonanz stieß. Ziel war es damals gewesen, eine Sensibilisierung für die Thematik der Radikalisierung zu erreichen und Handlungsideen für die tägliche Arbeit zu entwickeln.

 

Weitere Informationen zum Fachtag gibt es bei der Geschäftsstelle des KrimiRats, Telefon 0621 504-2707 oder per Mail an [email protected], oder auch unter www.lu4u.de/fachwelt der Beitrag „(Religiöse) Radikalisierung junger Menschen – Fachtag 2.0“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert