Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rund 102 500 Schulanfängerinnen und -anfänger im September 2020

14. September 2020 | Bildung, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel

Rückstellungen an den Grundschulen Baden-Württembergs im Vorjahr bei 10,5 %

Rund 102 500 Kinder feiern im Laufe der 1. Schulwoche ihren ersten Schultag in Baden-Württemberg, so die Schätzung des Statistischen Landesamtes. Die große Mehrheit von ihnen (ca. 96 300) begehen dieses Fest an einer Grundschule, weitere ca. 1 800 an einer privaten Freien Waldorfschule und ca. 4 400 Kinder mit besonderem Förderbedarf werden an einem Sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum eingeschult. Aus diesem Anlass gibt das Statistische Landesamt die Ergebnisse der Auswertung der Schulanfängerinnen und -anfänger 2019 bekannt.

Die Zahl der Einschulungen an Grundschulen ging im Zeitraum von 2000 bis 2019 um knapp ein Sechstel von rund 112 650 auf gut 94 020 zurück. Die Zahl der Einschulungen 2019 war leicht höher als im Vorjahr (+1,5 %). Die rund 94 020 Schulanfängerinnen und -anfänger an den Grundschulen im letzten Jahr (Herbst 2019) setzten sich zusammen aus knapp 83 110 »normal« eingeschulten Kindern (bis zum 30.09.2019 sechs Jahre alt geworden), rund 1 610 »früh« eingeschulten Kindern (nach dem 30.09.2019 sechs Jahre alt geworden) und gut 9 300 »spät« eingeschulten Kindern, die im Vorjahr zurückgestellt worden waren. Dies entspricht Anteilen von 1,7 % »früh«, 88,4 % »normal« und 9,9 % »spät« Eingeschulten.

Von den insgesamt rund 92 910 Kindern1 (siehe Tabelle »Erstmals schulpflichtige und zurückgestellte Kinder an Grundschulen seit 1990«), die im Herbst 2019 erstmals schulpflichtig waren, wurden 9 800 zurückgestellt (gut 10,5 %). Jungen waren mit rund 12,8 % deutlich häufiger von einer Rückstellung betroffen als Mädchen mit knapp 8,2 %.

Zwischen den einzelnen Stadt- und Landkreisen schwankten die Quoten der früh bzw. spät eingeschulten Kinder an Grundschulen auch im Jahr 2019 erheblich. Bei den Früheinschulungen reichte die Spannweite von 0,7 % im Landkreis Heidenheim bis zu 7,0 % im Stadtkreis Heidelberg. Die Späteinschulungen streuten von 6,4 % im Landkreis Calw bis zu 14,1 % im Landkreis Freudenstadt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

Mobile Jugendarbeit im Stadtteil Franklin gestartet

Im Stadtteil Franklin gibt es seit einigen Wochen wieder das Angebot der Mobilen Jugendarbeit für Jugendliche ab 12 Jahren. Der offene Treffpunkt befindet sich in der Elementary School, Wasserwerkstraße 70, 68309 Mannheim. Die Angebote stehen mittwochs von 16 bis 20...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert