Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Schautafeln zur Schwetzinger Auswanderergeschichte in Karlshuld-Neuschwetzingen eingeweiht

26. Juli 2022 | Schwetzingen

Am vergangenen Wochenende startete nach – drei Monaten in Schwetzingen auf dem Platz der Freundschaft – in Karlshuld die Fortsetzung der gemeinsamen historischen Vernissage des Stadtarchivs Schwetzingen und seiner Partner. Auf insgesamt zehn Schautafeln erfahren die Besucher*innen des Schwetzinger Platzes im Ortsteil Neuschwetzingen über die Auswanderung von 22 Menschen aus der Kurpfalz und vor allem aus Schwetzingen in das Donaumoos, welche im Jahr 1802 stattfand. Es war der damalige Kurfürst Carl Theodor der 1794 den Grundstein für die Trockenlegung und Besiedlung des Donaumooses  legte.

Heute leben  nunmehr ca. 98.590 Menschen auf einem zusammenhängenden Gebiet von 850,89 km². Gemeinsam mit dem Karlshulder Ersten Bürgermeister Michael Lederer und dem Ersten Bürgermeister Matthias Steffan fand die offizielle Enthüllung der Schautafeln statt. Die Neuschwetzinger luden zusammen mit dem Schützenverein Edelweiß Neuschwetzingen, der Blaskapelle Karlshuld und dem Partnerschaftsverein Karlshuld zu einem anschließenden bayerischen Abend auf dem Schwetzinger Platz ein. Neben den Bürgermeistern mussten sich auch die ebenfalls anwesenden Vertreter*innen der serbischen Partnergemeinde Beška, ca. 50 Kilometer nördlich von Belgrad gelegen, bei sommerlichen Temperaturen am Melk-Wettbewerb, am Nagelstock und beim Maßkrug schieben beteiligen. „Nicht nur unsere gemeinsame Geschichte, sondern auch der lebendige Austausch zeigt stets aufs Neue, die besondere und herzliche Beziehung zwischen den Menschen in Karlshuld und Schwetzingen“,  so Bürgermeister Steffan bei seiner Rede.

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Museum frei Haus: Schießscheibe des Reichsbahnausbesserungswerks Schwetzingen im November im Fokus

Im Rahmen der Reihe „Museum frei Haus – Kultur da, wo Du bist“ präsentiert das Museum der Stadt Schwetzingen im November ein außergewöhnliches Erinnerungsstück aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs: eine bemalte Schießscheibe vom Lehrlings-Abschlussschießen des...

Körperverletzung in Schwetzinger Nachtclub – Polizei bittet um Hinweise

Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 03:30 Uhr in einem Nachtclub in der Carl-Theodor-Straße in Schwetzingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein Mann wurde dabei verletzt, nachdem er auf der Toilette des Clubs mehrere Schläge gegen den Kopf erhalten hatte....

KI-Lösungen für die Produktion – Start-ups und Mittelstand treffen sich in Schwetzingen

Mittelstand trifft Start-ups treffen sich in Schwetzingen: KI und smarte Produktion im Fokus Beim 12. InnoPartner Netzwerktreffen in Schwetzingen zeigte sich, wie gewinnbringend Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups sein können – insbesondere beim Thema...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert