Die Stadt Schwetzingen erreicht die Qualitätsstufe der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg
Die Stadt Schwetzingen wurde am 09. Oktober 2025 im Rahmen der Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) als eine von zwölf Kommunen des Landes mit der Qualitätsstufe für Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet. Die offizielle Würdigung erfolgte beim Radkongress in Heidelberg durch Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und den Vorstandsvorsitzenden der AGFK-BW, Günter Riemer.
Wolfgang Leberecht, Amtsleiter des Amts für Stadtentwicklung, betont: „Es freut uns sehr, dass wir die Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr erreicht haben. Die Auszeichnung ist ein Anerkennung für unsere kontinuierliche und konstruktive Arbeit an diesen Themen. Mit dem Gemeinderatsbeschluss im Juli für das Fußverkehrskonzept und dem Bekenntnis zur AGFK-Vision 2030 haben wir einen wichtigen Schritt gemacht, an den wir nun weiter anknüpfen.“
Die Qualitätsoffensive der AGFK-BW unterstützt Mitgliedskommunen darin, positive Veränderungen im Fuß- und Radverkehr zu erzielen. Dazu gehören der Ausbau von Infrastrukturen, Kommunikation, Wissenstransfer, politischer Rückhalt sowie Maßnahmen zur betrieblichen und schulischen Mobilität. Im Rahmen eines Unterstützungspakets werden bestehende Ressourcen in den Kommunen aktiviert, um die Förderziele gezielt umzusetzen.
Günter Riemer, Vorstandsvorsitzender der AGFK-BW, ergänzt: „Ich gratuliere Schwetzingen und allen Kommunen, die heute die Qualitätsstufe erreicht haben. Die Qualitätsoffensive zeigt nicht nur Mut, sondern bringt den Fuß- und Radverkehr vor Ort wirksam voran. Sie macht die gute Arbeit auf politischer und fachlicher Ebene sichtbar und zeigt den Mitgliedern einen zielgerichteten Weg zur weiteren Qualifizierung.“
In den vergangenen zwei Jahren hat Schwetzingen die innerstädtischen Radabstellanlagen ausgebaut, einen kostenfreien Lastenradverleih eingeführt und das Thema nachhaltige Mobilität in verschiedenen Formaten und Mitmachangeboten präsentiert. Für das Fahrradvermietsystem VRNnextbike wurden zusätzliche Mittel bereitgestellt, um das Angebot zu verlängern. Bis Ende des Jahres können Schwetzinger Bürgerinnen und Bürger zudem Förderzuschüsse für Lasten- und Falträder sowie Fahrradanhänger beantragen. Im kommenden Jahr liegt der Fokus auf der Erstellung eines Fußverkehrskonzepts, wobei insbesondere das Thema Barrierefreiheit besondere Aufmerksamkeit erhalten soll.
Foto: Markus Gloger/AGFK-BW