Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Schwetzingen: Pflegenden Angehörigen von Demenzerkrankten eine Stimme geben

24. September 2020 | Gesellschaft, Schwetzingen

Welche/r Angehörige/r teilt seine Erfahrungen zum Thema beim ‚Rathausgespräch‘ am 22. Oktober? Informationsveranstaltung am 12. Oktober im Hebelhaus

Um die Themen „Pflege“ und „Demenz“ stärker in die Gesellschaft zu tragen und dafür zu sensibilisieren, findet am Donnerstag, 22. Oktober 2020,  von 16.00 bis 19.00 Uhr eine öffentliche Infoveranstaltung im Palais Hirsch in Schwetzingen statt. Dieses „Rathausgespräch“ ist Teil des Projektes „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“, welches das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg durchführt.

Veranstalter suchen Pflegende Angehörige für die Teilnahme an der Diskussionsveranstaltung

Nur durch die Unterstützung und Bereitschaft der pflegenden Angehörigen ihre Erfahrungen zu teilen, lassen sich bestehende Bedarfe in der häuslichen Pflege aufdecken. Gemeinsam mit kommunalen Akteuren aus Schwetzingen, können beim Rathausgespräch die Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements sowie neue Unterstützungsformen in der Pflege von Menschen mit Demenz diskutiert werden. Dafür werden noch Teilnehmer/innen gesucht.

An einer Teilnahme interessierte Angehörige können sich direkt mit dem Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg oder dem Generationenbüro Schwetzingen in Verbindung setzen. Nach der ersten Kontaktaufnahme findet ein kurzes Telefoninterview statt und danach eine Befragung durch eine Projektmitarbeiterin am Wohnort (Dauer ca. 1 Stunde). Am Veranstaltungstag, dem 22. Oktober, findet dann von 16 bis 19 Uhr die Teilnahme am Rathausgespräch statt. Im Anschluss an die öffentliche Veranstaltung folgen im Zeitraum von vier Wochen zwei weitere kurze Telefoninterviews. Drei Monate nach dem Rathausgespräch gibt es ein Abschlussgespräch bei den pflegenden Angehörigen zu Hause.

Für alle, die noch unentschlossen sind, findet am 12. Oktober 2020 um 17 Uhr im Hebelsaal des Hebelhauses in der Hildastraße 4a eine zwanglose Informationsveranstaltung und Austausch statt.

Kontakt:

Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, Telefon 06221/ 54 8189 (Dr. Birgit Kramer) oder 06221/ 54 8171 (Anna Kiefer), E-Mail: [email protected].

Generationenbüro Schwetzingen, Telefon 06202/ 87493 (Nicole Blem) oder per Mail [email protected]

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan bringt Haushaltssatzung 2026 ein

Oberbürgermeister Matthias Steffan hat am 15. Oktober 2025 den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2026 in den Gemeinderat eingebracht. Unter dem Leitmotiv von Verantwortung, Prioritätensetzung und Zukunftsfähigkeit stellte er die Haushaltsplanung...

Vermisste 14-Jährige aus Schwetzingen wohlbehalten aufgefunden

Die Fahndung nach der seit dem 15. Oktober 2025 vermissten 14-jährigen Schülerin aus Schwetzingen ist erfolgreich beendet. Wie die Polizei Mannheim mitteilte, konnte das Mädchen durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Nord wohlbehalten...

14-Jährige aus Schwetzingen vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe Seit Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wird eine 14-jährige Schülerin aus Schwetzingen vermisst. Nach Angaben der Polizei soll das Mädchen am Morgen gegen 6:40 Uhr an der Haltestelle Bismarckstraße in den Bus der Linie 717 in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert