Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan zu Antrittsbesuch in Partnerstadt Pápa

23. September 2025 | Das Neueste, Schwetzingen

Schwetzinger Oberbürgermeister Matthias Steffan zu Besuch in Partnerstadt Pápa

Von Samstag, 13. September, bis Montag, 15. September 2025, fand der Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Matthias Steffan und Dr. Barbara Gilsdorf in Schwetzingens ungarischer Partnerstadt Pápa statt. Die Delegation absolvierte ein vielfältiges Besuchsprogramm und führte Gespräche zu zukünftigen Projekten und Möglichkeiten des Austauschs zwischen den beiden Städten. Auch gesellige Momente kamen nicht zu kurz: Am Abend besuchten die Gäste das traditionelle Weinfest im Ehrenhof des Schlosses Esterházy.

Das Programm reichte von der Besichtigung des 5-Sterne Camping- und Wohnmobilstellplatzes über Sportanlagen, Spielplätze und Freizeitoasen bis hin zu Rundgängen im Pannonia Reformata Museum und Blaudruck-Museum. Besonders beim Blaudruck durften die Gäste selbst kreativ werden und kleine Mitbringsel gestalten. „Ich bin total beeindruckt von der Entwicklung der Stadt Pápa, die ich zuletzt 2016 besucht habe, ebenso von der familienfreundlichen Ausgestaltung des öffentlichen Raums und der Vielfalt an kulturellen Einrichtungen“, so Steffan.

Am Sonntag begleite Pápas Bürgermeister Attila Gröber die Schwetzinger Gäste zu einem Besuch der Synagoge, die eine Ausstellung zu ehemaligen jüdischen Mitbürgern beherbergt. Das historische Gebäude bedarf jedoch dringend einer Renovierung, um die dauerhafte Dokumentation der jüdischen Gemeinde zu sichern. Bürgermeister Gröber, der von Beruf Lehrer für Philosophie und Geschichte ist, legt besonderen Wert darauf, die Geschichte für kommende Generationen zu bewahren – ein Anliegen, das bei Steffan auf offene Ohren stieß.

Bei einem knapp zweistündigen Abschlussgespräch im Rathaus sprudelten die Ideen und Projektvorschläge nur so. Neben den beiden Bürgermeistern Matthias Steffan und Dr. Barbara Gilsdorf nahmen auch die Beauftragten für Städtepartnerschaften, Kati Boros und Barbara Gilsdorf, teil. Der Besuch endete mit einem freundschaftlichen Handschlag zwischen Steffan und Gröber, bei dem deutlich wurde, dass die Chemie zwischen den Stadtoberhäuptern sofort stimmte.

Bei Sonnenschein trat die Delegation die Heimreise an, reich an neuen Ideen und konkreten Plänen. Diese sollen beim ersten Weihnachtsmarktwochenende umgesetzt werden, wenn die ungarischen Freunde traditionell nach Schwetzingen eingeladen werden. Bereits jetzt können sich die Besucher auf einen ungarischen Abend mit Blaudruck und Wein-Tasting zu Beginn des Jahres 2026 freuen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Eilmeldung: Randalierer löst Polizeieinsatz aus

Am Freitagnachmittag gegen 16:15 Uhr kam es in der Waldstraße in Mannheim zu einem größeren Polizeieinsatz. Zuvor war über den Notruf eine randalierende Person in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen...

Auffahrunfall verursacht Stau

Auffahrunfall auf der A5 bei Heidelberg sorgt für 6 Kilometer Stau Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A5 bei Heidelberg zu einem Auffahrunfall, der einen Rückstau von rund 6 Kilometern verursachte. Gegen 15:45 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann mit seinem...

Geparktes Auto gestohlen – Zeugenaufruf

Jeep Grand Cherokee in Mannheim-Neckarau gestohlen Im Mannheimer Stadtteil Neckarau wurde zwischen dem vergangenen Samstag und Donnerstag ein schwarzer Jeep Grand Cherokee entwendet. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug am Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr am Straßenrand des...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert