Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 08. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sirenennetz: Stadt beauftragt Planungsbüro mit Erstellung eines Standortkonzeptes

20. Mai 2019 | Allgemeines

Die Stadt Heidelberg beauftragt ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Standortkonzeptes für den Aufbau eines Sirenennetzes. Darüber ist der Heidelberger Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. Mai 2019 informiert worden. Zuvor hatte der Haupt- und Finanzausschuss bereits im April einstimmig einen entsprechenden Beschluss gefasst. Das Büro soll berechnen, wie viele Sirenen erforderlich wären, um das bebaute Stadtgebiet flächendeckend beschallen zu können. Die voraussichtlichen Gesamtkosten im Falle des Wiederaufbaus eines Sirenennetzes sollen ebenfalls ermittelt werden. Das Standortkonzept soll anschließend der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat als Grundlage bei der Frage dienen, ob in Heidelberg wieder ein Sirenennetz aufgebaut werden soll.

 

Ein Sirenennetz könnte die derzeit bestehenden Warnmöglichkeiten der Stadt Heidelberg ergänzen. Diese umfassen Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen, Presseinformationen, Informationen auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen sowie Meldungen in den bundesweiten Warn-Apps NINA und Katwarn, die sich die Bürgerinnen und Bürger kostenlos auf ihre Mobiltelefone herunterladen können.

 

Aufgrund der veränderten Sicherheitslage in Europa nach Ende des Kalten Krieges wurde in den 90er Jahren in Deutschland das Sirenennetz durch den Bund aufgegeben und den Kommunen unentgeltlich überlassen. Nur ein geringer Teil der Kommunen hat die Sirenen auf eigene Kosten weiterbetrieben. Auch Heidelberg entschied sich zu dieser Zeit für den Abbau der 95 Zivilschutzsirenen, die das damals bebaute Gebiet abdeckten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ist der regelmäßige Kauf eines Handys sinnvoll?

Viele Handyverträge in Deutschland laufen zwei Jahre und müssen dann verlängert oder erneuert werden. Viele ersetzen bei dieser Gelegenheit ihr altes Smartphone durch ein neues. Während die Nachhaltigkeit gegen diese Praxis spricht, gibt es auch Argumente dafür....

Habichtplatz in Käfertal als grüne Mitte neu eröffnet

Platz wird zur klimafreundlichen Oase In Käfertal wurde der neugestaltete Habichtplatz eröffnet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Ralf Eisenhauer stellten die Fläche vor, die seit November entsiegelt...

Jugendliche gestalten Klimatag in Schrobenhausen mit

Städtepartnerschaft setzt Fokus auf Klimaschutz Seit drei Jahren ist der Klimaschutz ein fester Bestandteil der Städtepartnerschaft zwischen Schwetzingen und Schrobenhausen. Der Klimatag bietet Raum für Austausch, die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert