Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 06. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sommertourismus 2020: Licht und Schatten

21. Oktober 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Südliche Reisegebiete im August stark, der Norden leidet weiterhin

Die Monate Juli und August sind in Baden-Württemberg traditionell die stärksten Monate der Tourismuskonjunktur. Die Gesamtlage im Landestourismus zeigt nach massiven Einbrüchen der Gäste- und Übernachtungszahlen aufgrund von Corona mit dem bisher absoluten Tiefpunkt im April 2020 (Gäste −94,0 %, Übernachtungen −88,3 %) Zeichen einer leichten Erholung: Allerdings blieben auch in den Haupturlaubsmonaten Juli und August sowohl die Gästezahlen (Juli −33,7 %, August −22,2 %) als auch die Übernachtungszahlen (−26,2 % bzw. −16,1 %) noch weit hinter den Werten des Jahres 2019 zurück.

Die neun Reisegebiete des Landes bewegten sich dabei allerdings auf sehr unterschiedlichen Entwicklungspfaden. Während im Norden die Region Stuttgart (−42,7 %), das Nördliche Baden-Württemberg (−28,9%) und die Schwäbische Alb (−18,3 %) bei den Übernachtungen im August 2020 gegenüber dem Ergebnis im August 2019 weiterhin deutlich im Rückstand waren, segelten im Süden die Gebiete Hegau (+7,1 %) und Bodensee (+1,1 %) wieder im Zuwachsbereich. Und auch das Württembergische Allgäu-Oberschwaben konnte mit einem Übernachtungsergebnis von −2,1 % im August 2020 fast auf das Ergebnis des Vorjahresmonats aufschließen.

Im Zeitraum Januar bis August 2020 kamen nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes in den geöffneten Beherbergungsbetrieben mit 10 und mehr Schlafgelegenheiten oder Stellplätzen insgesamt 7,1 Millionen (Mill.) oder 45,8 % weniger Gäste an als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen ging im selben Zeitraum um 15,2 Mill. oder 39,3 % zurück.

In der Gesamtschau ist das regionale Lagebild aktuell trotz partieller Aufhellung weiterhin gezeichnet von den gravierenden Auswirkungen der Pandemie, die alle Landkreise Baden-Württembergs zeitgleich erfasst hat und die für die Beherbergungsbetriebe nach wie vor eine starke Verschlechterung der Ertragslage mit sich bringt: Im Zeitfenster Januar bis August 2020 schaffte es keines der Reisegebiete des Landes, seine Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auch nur annähernd zu halten. Nach Reisegebieten zeigen sich folgende Rückgänge:

  • das Hegau (−21,8 %),
  • das Gebiet Bodensee (−27,0 %),
  • das Württembergische Allgäu-Oberschaben (−30,6 %),
  • der Südliche Schwarzwald (−34,1 %),
  • der Mittlere Schwarzwald (−37,1 %),
  • der Nördliche Schwarzwald (−40,6 %),
  • die Schwäbische Alb (−42,5 %),
  • das Nördliche Baden-Württemberg (−45,4 %),
  • die Region Stuttgart (−50,5 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

Polizei nimmt Mann wegen Diebstahl aus geparktem Auto fest

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine aufmerksame Zeugin einen mutmaßlichen Autodieb in Heidelberg bemerkt. Gegen 00:30 Uhr meldete sie der Polizei einen Mann, der sich unbefugt in einem geparkten Fahrzeug im Andreas-Hofer-Weg aufhielt. Eine Streife des...

61-jähriger Lkw-Fahrer mit Pfefferspray attackiert

Am Donnerstagnachmittag wurde im Heidelberger Stadtteil Kirchheim ein 61-jähriger Lastwagenfahrer von einem unbekannten Fahrradfahrer attackiert. Der Lkw-Fahrer war auf dem Leimer Weg unterwegs und musste wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs anhalten. Daraufhin...

Beim Vorbeifahren geparktes Auto gestreift – 15.000 Euro Sachschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend in Weinheim ereignet. Gegen 19 Uhr war eine 47-jährige Frau mit ihrem Audi auf der Lorscher Straße unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Laut ersten Ermittlungen der Polizei bediente sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert