Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sonderführungen in Schloss Mannheim im April

8. März 2022 | Kultur, Mannheim, Sehenswürdigkeiten

Musik und Tanz ist das Motto der Sonderführungen in Schloss Mannheim im April. Bis heute wirkt das musikalische Erbe der Kurfürsten in Mannheim. Doch wer weiß, dass alles mit der Stiftung einer Medici begonnen hat? Großzügig finanzierte die kurfürstliche Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici die Hofmusik bis weit über ihr Ableben hinaus… Unten stehend finden Sie das Sonderführungsprogramm für Schloss Mannheim im April.

Schloss Mannheim Öffnungszeiten Donnerstags bis sonntags 9.00 – 16.00 Uhr (Letzter Einlass) Ab 1. April: Dienstags bis sonntags 9.00 – 16.00 Uhr (Letzter Einlass) Voraussetzung 3G Nachweis Eintritt mit Audioguide: 9,00 € 4,50 €

Informationen unter www.schloss-mannheim.de oder Service Center, Telefon: 06221- 658880

Standardführungen

Bei der Tour durch das Schlossmuseum im Herzen der Barockresidenz erlebt man das eindrucksvolle Treppenhaus und glanzvoll ausgestatte fürstliche Appartements. Samstags und sonntags jeweils um 11, 12 und 14 Uhr Sonderführungen: Sonntag, 3. April 2022 14.30 Uhr Viva la Musica – Es lebe die Musik.

Die Mannheimer Schule Die jährlichen Zuwendungen der „Mediceischen Stiftung“ von Kurfürstin Anna Maria Luisa de‘ Medici ermöglichten den Aufbau der Mannheimer Hofmusik zu einem der größten, besten und innovativsten Orchester in Europa ‒ in dem alle Musiker gleichrangig und damit alle die „Stars“ waren.

Der Rundgang durch die Räume der Beletage und in den neuen Hofmusikraum erläutert, was die Mannheimer Schule so einzigartig und berühmt machte.

Erwachsene 14,00 €, Ermäßigte 7,00 € Anmeldung erforderlich unter Service Center Tel.: 06221- 658880 Sonntag, 17. April 2022 14.30 Uhr

Galante Kurzweil Tänze und Tanzen am Hof

Tanzen war ein wesentlicher Bestandteil der höfischen Gesellschaft: Es repräsentierte die ganze Pracht und den Glanz eines Fürstenhofes. Vom Menuett der Renaissance bis zum Walzer des 19. Jahrhunderts: Bei dem Rundgang durch die Prunkräume erfährt man, wie sich Tänze veränderten. Im Hofmusikraum wird die Zeit der großen Feste wieder lebendig: Die neuerworbene, originale Standuhr birgt eine Spieluhr mit Walzen für verschiedene Tänze der Zeit.

Erwachsene 14,00 €, Ermäßigte 7,00 € Anmeldung erforderlich unter Service Center Tel.: 06221- 658880 Donnerstag, 21. April 2022, 14.30 Uhr

Komm tanz mit mir!

Leben und Alltag am Fürstenhof Wie musste man sich bei Hofe benehmen und was mussten Kinder dafür lernen? Bei der Führung bekommt man eine „Kurzausbildung“ zum Prinzen oder zur Prinzessin. Eine elegante Verbeugung gehört natürlich dazu. Auf jeden Fall musste man auch tanzen können, natürlich keinen Hip-Hop. Die Musik spielt, auf geht’s, und Vorsicht, dass man nicht „aus der Reihe tanzt“!

Preis pro Kind 7,00 € Anmeldung erforderlich unter Service Center Tel.: 06221- 658880 Samstag, 23. April 2022, 14.30 Uhr

Tischlein deck´ Dich

Feiner Genuss aus der Küche Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Die festlich geschmückte Tafel diente wie die exotischen Speisen der Selbstdarstellung eines Herrschers ‒ je ausgefallener, desto gelungener war ein Fest. Bei der Führung durch die Beletage erkunden Kinder spielerisch die Ess- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts: Sie erfahren Nützliches wie Kurioses, von der Tischdekoration wie einem „Pfau im Federkleid“ bis zum Eiskeller. Zum Abschluss spielen sie pantomimisch ein Schauessen nach. Preis pro Kind 7,00 € Anmeldung erforderlich unter Service Center Tel.: 06221- 658880 Donnerstag, 28. April 2022 17.00 Uhr Vom Original zur Rekonstruktion Auf Spurensuche im Schloss Anhand von originalen Stuckfragmenten und historischen Quellen rekonstruierte man das Paradeschlafzimmer von Kurfürst Carl Philipp: Der Raum mit seiner einzigartigen Stuckdecke ist heute mit 3D-Brillen virtuell erlebbar. Auf dem Rundgang durch ausgewählte Räume erfahren Gäste, was von der kurfürstlichen Zeit original erhalten ist, was zerstört sowie rekonstruiert wurde. Ein Film zeigt den Weg vom Stuck zur digitalen Animation.

Erwachsene 14,00 €, Ermäßigte 7,00 € Anmeldung erforderlich unter Service Center Tel.: 06221- 658880

 
 

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt 2023 – Ermäßigte Karten für den Maimarkt Mannheim

Der Maimarkt Mannheim zählt zu den ältesten Institutionen in Mannheim und gehört zu den größten Regionalmessen in Deutschland. In zahlreichen Messehallen und auf einem großen Freigelände werden Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen des Lebens...

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

MA: Mannheim-Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen: Pkw-Führerin fährt ins Gleisbett und verletzt sich leicht

Mannheim. Am Samstagabend, gegen 21 Uhr, geriet eine 22-Jährige im Kreuzungsbereich der Lange Rötterstraße und der Friedrich-Ebert-Straße mit ihrem Fiat 500 in Folge eines Fahrfehlers in die Gleise der Straßenbahn und blieb dort stecken. In Folge dessen war die...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen