Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sozialticket Ludwigshafen: Preis sinkt, Ticketanzahl steigt

23. Mai 2019 | Ludwigshafen

Die Stadt Ludwigshafen senkt ab 1. Juni 2019 den Eigenanteil für das Sozialticket im Öffentlichen Personennahverkehr und erhöht die Anzahl der monatlich erhältlichen Sozialticket-Fahrscheine. Für Nutzerinnen und Nutzer verringert sich damit der Preis von bisher 7,50 Euro auf 5 Euro im Erwachsenentarif und von 4,30 Euro auf 3,50 Euro im Kindertarif. Gleichzeitig können bezugsberechtigte Personen ab dem 1. Juni 2019 pro Monat drei statt zwei so genannte Mehrfahrtenkarten als Sozialticket erwerben. Die Sozialtickets bestehen jeweils aus fünf Einzelfahrscheinen, so dass pro Monat insgesamt 15 Einzelfahrscheine gekauft werden können. Die Stadtverwaltung setzt damit einen Beschluss des Stadtrates aus der Sitzung vom 11. Februar 2019 um.

Ausgegeben werden die Sozialtickets bei der Mobilitätszentrale am Berliner Platz, Ludwigstraße 6. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 Uhr bis 15 Uhr. Da jede berechtigte Person je Kalendermonat drei Sozialtickets erhalten kann, werden die Personalien deshalb in der Mobilitätszentrale registriert. Bei jedem Kauf muss ein gültiges Ausweisdokument und ein Leistungsnachweis beziehungsweise Bescheid über Leistungen zum Lebensunterhalt vom Jobcenter oder Sozialamt vorgelegt werden.

Die Fahrscheine gelten für eine einmalige Fahrt in eine Richtung mit Umstieg. Umwege, Rund- und Rückfahrten sind nicht gestattet. Der Geltungsbereich der Fahrkarte umfasst die

Preisstufe 2 (Großwabe Ludwigshafen/Mannheim), die Geltungsdauer beträgt 90 Minuten. Fahrtunterbrechungen innerhalb der Geltungsdauer sind gestattet. Es gibt Fahrkarten für Erwachsene und für Kinder. Die Fahrscheine sind nur mit Entwerteraufdruck gültig. Bis zu drei Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mit einem gültigen Fahrschein mitgenommen werden. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren gilt der Kindertarif.

Im Jahr 2018 wurden insgesamt 7.009 Sozialtickets ausgegeben, davon 8,5 Prozent im Kindertarif. Der städtische Zuschuss an die rnv belief sich auf 31.400 Euro. 2019 stehen derzeit insgesamt 146.000 Euro zur Verfügung. Da die Bezuschussung des Sozialtickets unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln steht, werden von der Mobilitätszentrale keine Sozialtickets mehr ausgegeben, falls das Budget aufgebraucht ist.

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert