Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stabsstelle Wirtschaftsförderung: In der Weihnachtszeit bequem und intelligent mit Emmas.app einkaufen / Seit dem Start gab es 333 Bestellungen und 131 Lieferungen / Über 1000 Produkte im Angebot

6. Dezember 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Alle Fotos: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Emmas.app steht seit einem Vierteljahr der Öffentlichkeit zur Verfügung. Aktuell können auf der Plattform über 1000 Waren von 13 Produktanbietern im Rhein-Neckar-Kreis bestellt werden. Die Palette reicht vom Bäcker über Metzger und Hofladen bis hin zum Dorfladen. Seit dem Start hat es bereits 333 Bestellungen  und 131 Lieferungen gegeben, teilt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit.

 

Gerade in der Vorweihnachtszeit bieten Vorbestellung und Onlinebezahlung eine Möglichkeit für einen entspannten Weihnachtseinkauf. Über Emmas.app können die Nutzer Lebensmittel bei regionalen Geschäften reservieren oder bestellen, online bezahlen und sich durch ihre mobile Nachbarschaft mitbringen lassen. In den Gemeinden Spechbach und Schönbrunn besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich die Waren an die Abholstationen bei der Metzgerei Meister in Spechbach und ins Rathaus in Schönbrunn liefern zu lassen. Zudem können die Waren dort an einem Bestellterminal bestellt werden. Die Nutzung ist übrigens ganz einfach: App im App Store oder bei Google Play herunterladen, registrieren und schon kann man online einkaufen.

 

Möglich machen dies die Partnerprojekte „CrowdMyRegion“ (gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und „Intelligente Marktplätze“ (gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrauchschutz Baden-Württemberg), welche mit der technischen Lösung von Emmas.app einen Beitrag zur Verbesserung der Nahversorgung im ländlichen Raum leisten. Projektpartner sind die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises mit den Modellgemeinden Spechbach und Schönbrunn, die Universität Mannheim, die Entwicklerfirma Ciconia Software sowie der Verband Region Rhein-Neckar.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert