Wer in Straßen mit großen Bäumen wohnt, kennt das Problem: Im Herbst fällt deutlich mehr Laub an, das regelmäßig vom Gehweg entfernt werden muss. Um die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten, hat die Stadt Mannheim auch in diesem Jahr Laubsammelkörbe aufstellen lassen. Bereits im vergangenen Herbst wurden erste Sammelbehälter aufgestellt, nun wird das Angebot deutlich ausgeweitet.
Insgesamt werden etwa 100 Laubsammelkörbe aus Maschendraht in Wohnstraßen mit vielen Laubbäumen bereitgestellt, darunter unter anderem in der Meerwiesenstraße, der Dürerstraße und Am Oberen Luisenpark. Im Jahr 2025 wird die Anzahl der Sammelkörbe mehr als verdoppelt und das Sammelgebiet erweitert. So sollen die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Gehwegreinigung unterstützt werden.
Die Nutzung der Laubsammelkörbe ist allerdings auf das Laub der Stadtbäume beschränkt. Laub aus privaten Gärten, Äste oder anderer Müll dürfen nicht entsorgt werden, da sie die Geräte des Laubsammelteams beschädigen können. Hinweise hierzu finden sich auf Bannern an den Körben sowie in Informationsschreiben für die Anwohner. Die Sammelkörbe werden etwa einmal pro Woche geleert und verbleiben so lange an ihrem Standort, bis die Bäume vollständig ihr Laub abgeworfen haben.
Privates Laub kann alternativ in der Biotonne entsorgt werden, die bis Ende Oktober 14-täglich geleert wird. Haushaltsübliche Mengen bis zu einem Kubikmeter können auch kostenlos auf den städtischen Recyclinghöfen abgegeben werden. Größere Mengen können beim Kompostplatz der ABG Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH auf der Friesenheimer Insel gegen Gebühr entsorgt werden. So sorgt die Stadt für eine saubere und sichere Herbstsaison in Mannheim.