Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadt will Konzept zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement weiterentwickeln

18. Juni 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel

Mehrstufiger Prozess unter Einbindung unterschiedlichster Akteure aus der Stadtgesellschaft

Symbolfoto: MANA

Bürgerschaftliches Engagement nimmt in Heidelberg einen großen Stellenwert ein: Unzählige Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte setzen sich in Organisationen, Initiativen, Vereinen und Kirchen für unterschiedliche Themen und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes ein. Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters sowie die FreiwilligenAgentur Heidelberg als städtische Partnerin bilden zentrale Anlaufstellen für Engagierte. Daneben gibt es in Heidelberg zahlreiche andere Institutionen und Organisationen sowie Vereine, die Engagement ermöglichen und unterstützen. Die Stadt Heidelberg will die wertvolle Arbeit der bürgerschaftlichen Akteure auch künftig weiter nach Kräften unterstützen: Daher möchte sie bis zum ersten Quartal 2020 das bestehende Konzept zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Heidelberg weiterentwickeln – in enger Zusammenarbeit mit einer großen Auswahl von Akteuren.

 

Heidelberg zählt zu den bundesweiten Vorreiterstädten

 

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland wird die Stadt Heidelberg in dem Prozess unterstützen. Das bundesweit tätige Kompetenzzentrum zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement hat in einem ersten Schritt analysiert, inwiefern die Ziele aus dem im Jahr 2001 ins Leben gerufenen und 2010 überarbeiteten Konzept in Heidelberg bislang umgesetzt wurden. Für die Bestandsaufnahme wurde eine Vielzahl an Dokumenten ausgewertet, unter anderem die bereits vorhandenen Konzepte, sowie Beschlussvorlagen des Gemeinderates, Pressemitteilungen und Jahresberichte der FreiwilligenAgentur. Das Ergebnis: Heidelberg zählt bundesweit zu den Vorreiterstädten im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements und kann auf dem bisher Erreichten hervorragend aufbauen.

 

„Die Analyse zeigt, dass wir uns in Heidelberg bei der Förderung von bürgerschaftlichem Engagement auf einem sehr guten Weg befinden. Um diesen Weg erfolgreich weitergehen zu können, möchten wir in den kommenden Monaten gemeinsam mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft Ideen sammeln und Lösungen entwickeln, wie wir ehrenamtlich Tätige in Heidelberg bei ihrer wichtigen Arbeit für ihre Mitmenschen noch besser unterstützen können. Unser Ziel sind möglichst optimale Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement“, sagt Stadtdirektorin Nicole Huber.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert