Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Stadtradeln 2019 – Radeln für ein besseres Stadtklima

22. Mai 2019 | Freizeit, Leitartikel, Mannheim, Veranstaltungen

©Stadt Mannheim

„Es ist ein Beitrag für unsere Kommune und macht auch noch Spaß“, freute sich Bürgermeister Lothar Quast vor rund 250 Teilnehmern bei der Eröffnung der Aktion Stadtradeln am Freitag, 17. Mai 2019. Bis zum 7. Juni summieren rund 700 Aktive in über 130 Teams ihre auf dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer auf und sorgen damit für ein besseres Stadtklima. „Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 (Kohlenstoffdioxid) vermeiden“, rechnete Quast zum Auftakt der Aktion am Wasserturm vor. „Radfahren und Klimaschutz gehören zusammen.“ Und Quast hatte ein kleines Geschenk mitgebracht: „Wer beim Auftakt dabei ist, erhält ein Startguthaben von 50 Kilometern für seine Gruppe.“

Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um den Spaß am und beim Fahrradfahren. In erster Linie möchte der Wettbewerb möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf das Fahrrad bewegen und es privat aber auch beruflich zu nutzen. In drei Wochen wird jeder gefahrene Kilometer dem Team gutgeschrieben. Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, einem europaweiten Netzwerk aus rund 1700 Kommunen.

In Mannheim hat man sich bereits vor zehn Jahren auf den Weg zur fahrradfreundlichen Kommune gemacht, erinnerte Quast an das, vom Gemeinderat verabschiedete, 21-Punkte-Programm für mehr Radverkehr in der Innenstadt. „Dem fühlen wir uns noch immer verpflichtet.“ Meilensteine, wie die Rahmenkonzepte für Fahrradstraßen und Lückenschlüsse im Radwegenetz wurden bereits verabschiedet. „Daran arbeiten wir kontinuierlich.“ Das Netz aus über 270 Kilometern Radwegen werden stetig weiter saniert, Fahrradabstellanlagen werden im gesamten Stadtgebiet ausgebaut. Aktuell laufen die Arbeiten einer verbesserten Querung der Goethestraße bei der Verbindung Berliner Straße – Nationaltheater. Projekte zur verbesserten Führung an Kreuzungen und Knotenpunkten sind ebenso bereits angelaufen, wie die weitere Öffnung von Einbahnstraßen in der Innenstadt für den Radverkehr. Weitere Lückenschlüsse etwa in Augusta-Anlage, Luisenring, Parkring und Kaiserring stehen in den nächsten Jahren an. Statt Applaus gab es dafür zum Auftakt von Stadtradeln ein Orchester der Fahrradklingeln.

Auch nach dem offiziellen Start der Aktion können sich Fahrradfreunde noch bei Stadtradeln registrieren, erklärte Mannheims Fahrradbeauftrage Pia Kempe und verwies auf die Homepage www.stadtradeln.de/mannheim.

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimaschutz und Sport vereint: Lilli-Gräber-Halle erhält moderne LED-Beleuchtung

Energetische Sanierung erfolgreich abgeschlossen Die Stadt Mannheim hat in der Lilli-Gräber-Halle im Stadtteil Friedrichsfeld einen wichtigen Schritt für mehr Energieeffizienz getan: Die komplette Hallenbeleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt. Der...

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert