Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Strauchbeeren 2019: Anbau und Ernte

24. Februar 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Ertragsrückgang bei schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren stammen immer öfter aus dem Folientunnel

Der Anbau von Strauchbeeren nahm 2019 nahezu unverändert eine Fläche von 1 597 Hektar (ha) ein, wobei sich der Hauptanteil (1 510 ha) im Freiland befindet. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt, wurde mit einer Erntemenge von rund 7 800 Tonnen (t) Strauchbeeren das Ergebnis von 2018 um ungefähr 30 % unterschritten.

Insbesondere die niedrigen Flächenerträge der roten und weißen Johannisbeeren (6,5 t/ha; −31 %) sowie der schwarzen Johannisbeeren (2,8 t/ha; −61 %) trugen dazu maßgeblich bei. Das lag einerseits daran, dass bestehende Anlagen noch durch die Trockenheit im Jahr 2018 gestresst waren, andererseits wurden viele Anlagen neu gesetzt, die sich noch nicht im Vollertrag befanden. Während die roten Johannisbeeren mit 437 ha bestockter Fläche ein Plus von +70 ha aufwiesen, ging der Anbau der schwarzen Johannisbeeren einmal mehr um weitere −93 ha (467 ha) zurück. Auch beim Freilandanbau von Himbeeren setzte sich die seit Jahren rückläufige Tendenz (207 ha; −9 %) weiter fort, während vermehrt in Anlagen im geschützten Anbau investiert wurde. Von den insgesamt 87 ha Strauchbeeren in Folientunneln oder Gewächshäusern bestanden 73 ha (+14 ha) aus Himbeeren.

Das Ertragsniveau im Freiland war 2019 mit 5,7 t/ha etwa um +28 % höher als im Vorjahr, in den Folientunneln wurden sogar fast 8,5 t/ha realisiert. Eine starke Erweiterung erfuhren die Aroniabeeren, deren Fläche um 61 % auf 79 ha ausgedehnt wurden. Stachelbeeren wuchsen unverändert auf 116 ha, Brombeeren umfassten 75 ha (−4 %). Künftig dürften vermehrt Kulturheidelbeeren aus heimischer Produktion zu erwarten sein, deren Umfang inzwischen auf 82 ha (+10 %) angewachsen ist.

Die Bewirtschaftung nach ökologischen Kriterien erfolgte auf ungefähr 9 % (143 ha) der Strauchbeerenfläche, wobei der Schwerpunkt auf schwarzen Johannisbeeren und Aroniabeeren lag.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Waldbrand-Gefahr: Stadt erinnert an Grillverbot

Aufgrund der derzeitigen Trockenheit weist die Stadt Mannheim auf das Thema „Grillverbot“ hin. Laut Polizeiverordnung herrscht im öffentlichen Raum ein generelles Grillverbot, sobald der Waldbrand-Gefahrenindex Stufe 4 oder höher erreicht hat, was derzeit der Fall...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert