Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im Dezember 2019: Beschäftigtenplus von 3 300 Personen zum Vorjahr

3. Februar 2020 | Metropolregion, Wirtschaft

Jahresbilanz 2019: Niveau der Industriebeschäftigung liegt über dem Höchststand des Vorjahres – Nominaler Umsatz auf Rekordniveau

Vor einem Jahr brummte der Jobmotor noch auf vollen Touren. Inzwischen verläuft der Personalaufbau in der Südwestindustrie allerdings in deutlich ruhigeren Bahnen. Die konjunkturelle Abkühlung hat spürbare Bremsspuren hinterlassen und im Jahresverlauf zu einer deutlichen Verlangsamung beim Personalaufbau geführt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1 in Baden-Württemberg nach vorläufigen Angaben im Dezember 2019 gut 1,196 Millionen (Mill.) Personen und damit 3 300 Beschäftigte mehr als im Dezember des Vorjahres (0,3 %). Dies ist zugleich der höchste Dezember-Beschäftigtenstand seit der Jahrtausendwende. Gegenüber dem Vormonat November ging die Zahl der Industriebeschäftigten zurück (−4 400 Personen bzw. −0,4 %). Insgesamt waren 2019 durchschnittlich 1,202 Mill. Personen in der Südwestindustrie tätig und damit 18 700 Personen (1,6 %) mehr als im Jahr zuvor. Die Südwestindustrie verzeichnete damit bereits das neunte Jahr in Folge einen Personalaufbau. Die Zahl der Industriebeschäftigten übertraf 2019 das Niveau des Beschäftigtenhöchststandes aus dem Vorjahr, obgleich sich die Dynamik des Personalaufbaus im Jahresverlauf spürbar verlangsamte.

Im Dezember 2019 erzielte die Südwestindustrie nach vorläufigen Angaben einen Umsatz von nominal 27,1 Milliarden (Mrd.) Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies ein Umsatzplus von 100 Mill. Euro (0,3 %). Insgesamt erzielten die Industriebetriebe im Jahr 2019 mit nominal 352,0 Mrd. Euro einen neuen Umsatzhöchststand. Die Erlöse fielen um 600 Mill. Euro (0,2 %) höher aus als im Jahr zuvor. Zur positiven Bilanz trugen dem absoluten Wert nach ausschließlich die Auslandskunden bei. Während der Inlandsumsatz um 500 Mill. Euro (−0,3 %) auf 151,2 Mrd. Euro sank, gab es mit den Auslandskunden ein Umsatzplus von 1,1 Mrd. Euro (0,6 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 200,8 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe, was gleichbedeutend mit einem neuen nominalen Rekordstand war.

Die Exportquote der Südwestindustrie lag im Jahr 2019 (57,0 %) knapp über dem Vorjahresergebnis (56,8 %).

Das könnte Sie auch interessieren…

Gartentür im Rhein-Neckar-Kreis angefahren – Polizei bittet um Hinweise

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Institutstraße gegen eine Gartentür. Dabei wurde nicht nur die Tür beschädigt, sondern auch die im Boden...

Verkehrsunfälle in Heidelberg

Verkehrsunfall zwischen Roller und Lastwagen in Heidelberg - PM1 In Heidelberg kam es am Donnerstagvormittag gegen 11:40 Uhr auf der Schlierbacher Landstraße in Höhe der Haltestelle Jägerhaus zu einem Verkehrsunfall. Beteiligte waren ein Rollerfahrer und ein...

Oberbürgermeister Matthias Steffan bringt Haushaltssatzung 2026 ein

Oberbürgermeister Matthias Steffan hat am 15. Oktober 2025 den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2026 in den Gemeinderat eingebracht. Unter dem Leitmotiv von Verantwortung, Prioritätensetzung und Zukunftsfähigkeit stellte er die Haushaltsplanung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert