Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im September 2019: Auftragsrückgang von 5,9 % zum Vorjahresmonat

31. Oktober 2019 | Metropolregion

Produktionsrückgang von 3,2 %

Die Nachfrage nach Industrieprodukten aus Baden-Württemberg bleibt weiter rückläufig. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes verzeichnete die Südwestindustrie nach vorläufigen Angaben im September 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt im Vorjahresvergleich einen spürbaren Rückgang der AufträgeS1 (−5,9 %). Damit war zugleich bereits der 13. Monat in Folge mit einem Auftragsminus zu registrieren. Insbesondere das Inlandsgeschäft ging erneut stark zurück (−7,8 %). Aber auch die Bestellungen aus dem Ausland verharren weiterhin im Minus (−4,5 %). Hier gingen aus den Ländern der Eurozone (−3,7 %) und dem übrigen Ausland (−5,1 %) jeweils weniger Aufträge ein. Gegenüber dem Vormonat August stiegen die Auftragseingänge preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt an (1,5 %). Insgesamt verbuchte die Südwestindustrie in den ersten drei Quartalen 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein beachtliches Auftragsminus (−6,3 %) im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresergebnis. Markant rückläufig waren dabei sowohl die Nachfrage aus dem Inland (−7,0 %) als auch das Auslandsgeschäft (−5,8 %), bei dem insbesondere die Bestellungen aus den Ländern der Nicht-Eurozone deutlich ins Minus rutschten (−6,8 %).

Die ProduktionS2 der Südwestindustrie ging nach vorläufigen Angaben im September 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt im Vorjahresvergleich den siebten Monat in Folge zurück (−3,2 %). Auch gegenüber dem Vormonat August war der Produktionsausstoß preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt rückläufig (−1,9 %). In den ersten drei Quartalen 2019 blieb die Industrieproduktion im Südwesten preis- und arbeitstäglich bereinigt deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurück (−1,4 %). Die längere Zeit vorherrschende konjunkturelle Seitwärtsbewegung der Produktion wurde zuletzt durch eine den rückläufigen Auftragseingängen folgende deutliche Abwärtsbewegung abgelöst.

Der reale (d.h. preisbereinigte) UmsatzS3 der Südwestindustrie ging nach vorläufigen Angaben im September 2019 arbeitstäglich bereinigt im Vorjahresvergleich zurück (−1,2 %). Dem etwa auf Vorjahresniveau liegenden Inlandsumsatz (−0,1 %) stand ein Minus im Auslandsgeschäft gegenüber (−1,9 %). Hier konnten die positiven Impulse aus den Ländern der Eurozone (6,6 %) das Umsatzminus aus den Ländern der Nicht-Eurozone nicht kompensieren (‑ 6,2 %). Auch gegenüber dem Vormonat August war preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt ein Umsatzrückgang zu verbuchen (−1,1 %). Insgesamt verzeichnete die Südwestindustrie in den ersten drei Quartalen 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein moderates Umsatzminus zum Vorjahr (−0,5 %). Hier ging die rückläufige Umsatzentwicklung ausschließlich von den Inlandskunden aus (−1,3 %). Das verhaltene Plus im Auslandsgeschäft (0,2 %) war ausschließlich den Kunden aus der Eurozone zu verdanken (2,6 %). Tendenziell zeigt die Umsatzentwicklung der Südwestindustrie eine Seitwärtsbewegung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktion „Sicherer Schulweg“: Polizei Mannheim zieht Bilanz

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Regelunterricht, sodass deutlich mehr Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr unterwegs sind. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“ hat das Polizeipräsidium Mannheim...

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen

Fahrbahnsanierung auf B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen startet am 3. November 2025 Ab Montag, 3. November 2025, beginnen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der B 36 und der B 535 zwischen...

Verteidigungsministerium: Verhandlungsstopp auch für Tompkins Gelände

Verteidigungsministerium stoppt Konversionspläne – Schwetzingen ebenfalls betroffen Das Bundesverteidigungsministerium hat die laufende Umwandlung ehemals militärisch genutzter Flächen in zivile Nutzungen vorerst gestoppt. Grund für die Entscheidung ist der steigende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert