Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 20. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

The Länd: Landesregierung verleiht erstmals Dialektpreis

21. Oktober 2024 | Das Neueste

Symbolfoto: Pixabay

Ministerpräsident Kretschmann hat heute (21.10.2024) im Stuttgarter Neuen Schloss erstmals den Landespreis für Dialekt verliehen

In sechs Preiskategorien hat die Landesregierung zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg 20 Einzelpersonen und Gruppen ausgezeichnet, die sich künstlerisch auf unterschiedliche Weise für die Mundart und eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Mit der Ehrung will die Landesregierung Engagement sichtbar machen und das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt der Dialekte in Baden-Württemberg schärfen. Der Preis ist ein zentraler Baustein der Dialektinitiative des Landes.

330 Bewerbungen aus allen Landesteilen

„Etwa 330 Beiträge aus allen Landesteilen wurden eingereicht – ein beeindruckendes Zeugnis der Vitalität unserer Dialektlandschaft. Dialekte sind weit mehr als nur Sprache: sie sind Ausdruck von Identität, Zusammenhalt und Heimatverbundenheit. Sie schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und sind ein gesprochenes Zeichen unseres kulturellen Reichtums. Baden- Württemberg ist vielfältig, gleichzeitig bleibt die tiefe Verwurzelung in unserer Heimat spürbar. Diesen Schatz gilt es zu bewahren – und ich bin dankbar, dass sich so viele Menschen dafür einsetzen“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.

Viele junge Menschen unter Preisträgerinnen und Preisträgern

„Auch, wenn es immer wieder Abgesänge auf den Dialekt gab und gibt: Sprache ist lebendig und entwickelt sich weiter. Das beweisen besonders die vielen jungen Menschen unter den Preisträgerinnen und Preisträgern, die ganz selbstverständlich ihren Dialekt sprechen und sich kreativ mit ihrer Sprache auseinandersetzen – sei es durch Poetry Slams oder in den sozialen Medien“, sagte die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski. Ganz bewusst gebe es beim Landespreis deshalb auch die Preiskategorien „Junge Generation“ und „Neue Medien“.

60.000 Euro Preisgeld für Gewinnerinnen und Gewinner

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten insgesamt 60.000 Euro Preisgeld – verteilt auf Haupt- und Förderpreise in den Kategorien Neue Medien, Film, Kabarett/Comedy/Live- Performance/Bühnenkunst, Lied/Musik, Literatur sowie Junge Generation. Der Landespreis für Dialekt soll künftig alle zwei Jahre an wechselnden Orten vergeben werden.

Quelle: Staatsministerium Ba-Wü

Das könnte Sie auch interessieren…

30.000 Euro Sachschaden im Einmündungsbereich – keine Verletzten

Am Dienstagmorgen, gegen 08:45 Uhr, kam es in Mannheim zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Hermsheimer Straße / Ludwigshafener Straße. Ein 56-jähriger Seat-Fahrer wollte nach der Ampelanlage links abbiegen, die aufgrund eines Defekts außer Betrieb war, sodass die...

Einbruch in Kirche – Zeugen gesucht

Zwischen Montag und Dienstagnachmittag wurde in eine Kirche in der Wallstraße, Heidelberg-Wieblingen, eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich durch Aufhebeln einer Seitentür vom Friedhof aus Zugang. Im Gebäude wurden mehrere Räume...

EILMELDUNG: Kellerbrand in der Weidenstraße – Erste Informationen

In der Weidenstraße kommt es derzeit zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Grund ist ein gemeldeter Kellerbrand in einem Wohngebäude. Über das genaue Ausmaß des Brandes sowie mögliche Verletzte liegen aktuell noch keine gesicherten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert