Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen: Die Dreigroschenoper

9. November 2019 | Freizeit, Ludwigshafen, Theater, Veranstaltungen

© Lesley Leslie-Spinks 0,91 M

Als einer der Höhepunkte des diesjährigen Programms gastiert am Samstag, 9.11. um 19.30 Uhr, Sonntag, 10.11. um 18 Uhr und Montag, 11.11.2019 um 19 Uhr das Berliner Ensemble mit Robert Wilsons hochartifizieller Inszenierung von Brecht/ Weills Theaterklassiker Die Dreigroschenoper bei den Festspielen Ludwigshafen auf den Pfalzbau Bühnen. In seinem 1928 uraufgeführten Stück, einer einmalige Melange aus Unterhaltung und Gesell­schafts­kri­tik, analysiert Bertolt Brecht mit kühlem Blick die unerbittlichen Gesetze des Mark­tes. Er er­zählt vom Kampf zweier Großunternehmer; dem skrupellosen Geschäftsmann Peachum und dem berüchtigten Gangsterboss Mackie Messer. Ihren Kampf um Vormachtstel­lung und öko­no­mischen Erfolg betreiben die beiden mit eigenwilligen und durchaus unlaute­ren Mitteln. Brecht zeigt eine von Gier und Korruption zerfressene Gesellschaft ohne jeden moralischen Kodex.

 

Robert Wilsons Umsetzung der Dreigroschenoper ist ein herrliches Spektakel. Die Inszenie­rung lebt von der gelungenen Verbindung aktueller Relevanz mit hoher unterhaltender Quali­tät. Bei allem Formbewusstsein hat Wilson seinem Ensemble die Spielfreude nicht ausgetrie­ben, und die bizarre Ästhetik lenkt, ganz im Sinne des Autors, lustvoll den Blick auf brisante Themen. In Berlin ist diese Inszenierung seit Jahren ein Dauerbrenner, und auch auf Tourneen im Ausland war sie sehr erfolgreich. Unter den mehr als zwanzig Schauspielerinnen und Schau­spielern befindet sich einige Prominenz, u.a. die Schauspiellegende Angela Winkler als Spelunken-Jenny. Bühnenbild (Bob Wilson) und Kostüme (Jacques Reynaud) versetzen die Zuschauer in ein atemberaubendes Varieté der Zwanziger Jahre und unter der musikalischen Leitung von Hans-Jörn Brandenburg und Stefan Rager klingt die herrliche Weill’sche Musik fast noch schräger als gewohnt.

 

Preise 54 € / 46 / 38 € / 30 €

Kartentelefon 0621/504 2558

Das könnte Sie auch interessieren…

Die wunderbare Welt der Weihnachtskrippen

Vortrag über die „wunderbare Welt der Weihnachtskrippen“ im Domhof Ladenburg Die Weihnachtszeit rückt näher – und damit auch die Zeit, in der Weihnachtskrippen in Kirchen und Wohnzimmern wieder besondere Aufmerksamkeit erhalten. Einen faszinierenden Einblick in die...

Krimilesung mit Monika Geier: „Antoniusfeuer“

Krimiautorin Monika Geier Die bekannte Pfälzer Krimiautorin Monika Geier liest am Dienstag, 4. November 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Seckenheim, aus ihrem Roman „Antoniusfeuer“. In ihrem achten Fall begleitet die Leserschaft...

Schulung zu digitalen Gesundheitsbotschafter*innen in Mannheim

Die Stadtbibliothek Mannheim bietet gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) eine kostenfreie Schulung für alle an, die ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Gesundheitswelt unterstützen möchten. Ziel der vierteiligen Reihe ist es,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert