Die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Vom 4. bis 23. November 2025 laden zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen in Heidelberg und Mannheim zu einem vielfältigen Programm ein. Ziel der Aktionswochen ist es, die Erfahrungen von trans* Personen sowie die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten sichtbar zu machen, Solidarität zu fördern und ein gemeinsames Miteinander zu stärken.
Die Aktionswochen sind bewusst um den internationalen Trans Day of Remembrance* am Donnerstag, 20. November, herum terminiert. Dieser weltweite Gedenktag macht auf transfeindliche Gewalt und Diskriminierung aufmerksam und erinnert an die Opfer. In diesem Rahmen sollen öffentliche Veranstaltungen und Aktionen das Bewusstsein für die Situation von trans* Menschen schärfen und zugleich Empowerment bieten.
Die Eröffnung der Aktionswochen findet am Dienstag, 4. November 2025, um 18 Uhr im Karlstorkino Heidelberg am Marlene-Dietrich-Platz 3 statt. Gezeigt wird der Film „The First Lady“ in Anwesenheit der Regisseure und der Protagonistin. Zur Eröffnung spricht Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Am Samstag, 22. November 2025, lädt Mannheim zu einem Gedenkmarsch mit anschließender Kundgebung unter dem Motto „Trans* Day of Remembrance: Tag des Gedenkens an die Opfer von Transfeindlichkeit – Gedenken und Protestieren!“ ein. Der Marsch beginnt um 16 Uhr auf dem Marktplatz und erinnert an die Opfer transfeindlicher Gewalt weltweit. Das Bündnis aus verschiedenen Vereinen und Gruppen setzt damit ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung.
Das vollständige Programm der Trans*Aktionswochen ist ab Ende Oktober 2025 online abrufbar unter www.heidelberg.de/lsbtiq und www.mannheim.de/lsbti sowie auf Instagram unter @transaktionswochen. Koordiniert werden die Aktionswochen von der Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit Heidelberg und der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim. Heidelberg feiert in diesem Jahr außerdem fünf Jahre Mitgliedschaft im Rainbow Cities Network, in dem Mannheim als Gründungsmitglied und Heidelberg als „Rainbow City“ für Vielfalt und Akzeptanz einstehen.