Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Umsetzung der Wohngeldreform 2023 in Mannheim

22. Dezember 2022 | Das Neueste, Gesellschaft, Mannheim

Am 1. Januar 2023 tritt das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft. Es handelt sich dabei um die größte Wohngeldreform in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit Inkrafttreten dieser Reform wird sich der Kreis der Wohngeldberechtigten etwa verdreifachen. Insofern wird auch von einer Verdreifachung der Antragstellungen ausgegangen.
Bürgerinnen und Bürgern stehen verschiedene Möglichkeiten offen, Wohngeld zu beantragen oder sich über ihren Anspruch zu informieren. Außerdem setzt die Stadtverwaltung Mannheim verschiedene Maßnahmen um, um ihren Service rund um das Thema Wohngeld ab dem 2. Januar 2023 zu erweitern. Hier finden Sie einen Überblick:
Antrag auf Wohngeld
Bürgerinnen und Bürger können ihren Antrag auf Wohngeld bequem und einfach unter www.mannheim.de/wohngeld herunterladen oder das Wohngeld direkt online beantragen über das Serviceportal Baden-Württemberg www.service-bw.de/wohngeldmannheim. Weiterhin sind Antragsformulare in den Wohngeldstellen in R1, 12 und K1 sowie in den Mannheimer Bürgerdiensten erhältlich.
Die Wohngeldanträge und dazu gehörende Unterlagen können während der Öffnungszeiten in den Wohngeldstellen persönlich abgegeben, an [email protected] gemailt oder postalisch an die Wohngeldstelle gesendet oder in R 1, 12 in den Briefkasten eingeworfen werden.
Wohngeldstelle für Neuanträge in K 1
Ab 2. Januar wird eine weitere „Wohngeldstelle“ in K1 eingerichtet. Hier können Bürgerinnen und Bürger, die bislang noch keine öffentlichen Leistungen beziehen, Wohngeld beantragen und eine Beratung erhalten.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr.
Wohngeldstelle für Folgeanträge in R 1, 12
Die Wohngeldstelle in R 1, 12 steht vorrangig für Bürgerrinnen und Bürger, die bereits Wohngeld erhalten, zur Verfügung. In R 1, 12 werden entsprechende Hinweisschilder angebracht.
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags 15 bis 17 Uhr
Servicetelefon und Informationsangebot unter www.mannheim.de/Wohngeld
Die Wohngeldstelle ist auch telefonisch erreichbar. Das Servicetelefon ist unter den Telefonnummern (0621) 293 7839 und 293 7847 montags bis freitags 09 – 12Uhr
montags bis mittwochs 14 -16 Uhr erreichbar. Außerdem steht unter www.mannheim.de/Wohngeld ein Informationsangebot zur Verfügung.
Über die Wohngeldreform
Das Wohngeld-Plus-Gesetz ist Teil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung. Rund 1,4 Millionen Haushalte haben durch die Reform erstmalig oder erneut einen Anspruch auf Wohngeld. Wohngeld richtet sich an Haushalte mit geringen Erwerbseinkommen und Altersrenten oder an Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld I, die ihren Lebensunterhalt im Wesentlichen aus eigenen Mitteln bestreiten können und allein aufgrund der Wohnkosten öffentliche Leistungen beanspruchen müssen. Die Wohngeldreform verfolgt das Ziel, Haushalte mit geringem Einkommen zu unterstützen. Der Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Einkommen ist bei Haushalten mit einem niedrigen Einkommen verhältnismäßig hoch. Vor diesem Hintergrund und gestiegenen Energiekosten verfolgt die Wohngeldreform das Ziel durch eine dauerhafte Heizkosten- und eine Klimakomponente bei gleichzeitiger Ausweitung des Berechtigtenkreises mehr Menschen den Zugang zu Wohngeld zu eröffnen

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert